Am 22.03.2025 fand eine Ortsgruppenprüfung bei der OG Gaimersheim statt. Albert und Gustl haben sich spontan dazu entschlossen, eine Prüfung bei Leistungsrichter Gerd Beck abzulegen.
Bericht von Tamara:
Prüfung bei der OG Gaimersheim
Am 22.03.2025 fand in der OG Gaimersheim die Frühjahrsprüfung unter Leistungsrichter Gerd Beck statt. Insgesamt traten 9 Teams (2x IBGH 1, 1x IGP 3 2x IFH 1, 3x IFH 2, 1x IFH3) zur Prüfung an um Ihre Leistung zu zeigen.
Da Albert seinen Tobi letztes Jahr in den verdienten Ruhestand geschickt hat und sowieso mit Gustl immer die Fährte trainiert, wird Gustl ab sofort „geteilt“. Aufgrund der gezeigten Leistung im Training hat Albert dann kurzer Hand entschlossen sich für die erste gemeinsame Prüfung zu melden.
Das Fährtengelände wurde für alle Prüflinge gleich gewählt. Sodass die beiden einen lockeren, blanken Acker vorgefunden haben, der bereits für die Aussaht vorbereitet war.
Gustl zeigte vom Abgang an eine sehr schöne, ruhige und intensive Arbeit. Der erste Schenkel war fast fehlerfrei, es haben sich nur zwei kleine Fehler eingeschlichen den Gegenstand sollte er ein wenig gerader verweisen und einmal musste er sich etwas genauer vergewissern ob er noch richtig ist. Der schwerwiegendste Fehler war dann der zweite Winkel hier war Gusti kurz verwirrt, fand aber selbstständig wieder den richtigen Weg. Hier war sogar Albert überrascht, dass er den Fehler selbstständig so souverän gemeistert hat. Die Restliche Fährte war dann wieder fehlerfrei. Sodass am Ende hammermäßige 96 Punkte für die beiden übrig blieben.
Ein ganz großer Dank geht an die OG Gaimersheim für die nette Gastfreundschaft, für das organisieren des perfekten Fährengeländes und an den Leistungsrichter Gerd Beck fürs faire Richten der Prüflinge.
Danke Tamara für den super Bericht und auch nochmal hier ganz herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung!
Euer Team Riedenburg
Am 24.11.2024 fand unsere Herbstprüfung / Winterprüfung unter den wachsamen Augen des Leistungsrichters Christof Metz statt.
Im Vorfeld wurde fleißig trainiert und die Nervosität war bei uns allen spürbar. Eine Prüfung ist einfach immer etwas Besonderes und in diesem verrückten Hobby kann man eben nicht alles planen. Dementsprechend war auch die Anspannung vor so einem Tag.
Mit unserem Leistungsrichter Christof Metz hatten wir aber alles richtig gemacht. Mit dem Herz am rechten Fleck und dem einen oder anderen lustigen Spruch hat Christof es perfekt verstanden, uns Zweibeiner "abzuholen" und die Nervosität zu nehmen. Als Prüfling fühlt man sich dann doch gleich viel wohler!!!
Aber nun der Reihe nach:
Für Albert und mich (dem Tom) ging's in der Früh um 7 schon raus ins Fährtengelände. Wir mussten etwas warten, weil's noch dunkel war... aber dann rein in die Gummelstiefel und raus auf den Acker. 1200 Schritte in der FH1 (Fährtenhundprüfung) und 1800 Schritte in der FH2, 4 bzw. 7 Gegenstände, spitze Winkel und Verleitungen (eine andere Person läuft ca. 30 Minuten vor Beginn der Prüfung über die Fährte - eine sogenannte Verleitung) bedeuten eine wirklich anspruchsvolle Prüfung. Simone und ihr Kuba waren perfekt vorbereitet und spulten den Trainingsstand mit einem hervorragendem Ergebnis runter: 99 Punkte und Vorzüglich!!! Super!!!
Als nächstes suchte dann die Michi mit ihrer Nudel die FH2: Nudel hatte zuerst etwas Schwierigkeiten mit dem Wind, suchte sich aber dann ein und kämpfte sich bis zum Schluß durch - Hut ab vor dieser Leistung der 10jährigen Nudel!!! Es blieben aufgrund der kleinen Fehler zu Beginn eine Gute Arbeit mit 85 Punkten!
Am Vereinsgelände wurde im Anschluß der Theorieteil abgefragt. Wenn ein Prüfling die Begleithundeprüfung machen will, muss der Zweibeiner erstmal den Theorieteil bestehen. Dies war aber natürlich kein Problem!
Im Praxisteil konnten 4 der 5 Begleithunde die Prüfung bestehen.
Ute und Oskar, Christine und "Trudl", Laura und Luna und Sonja und Gray konnten die Prüfung bestehen. Leider lief es bei Karl und Suny nicht so gut und sie konnten das Prüfungsziel nicht erreichen. Die Beiden nahmen es aber sportlich und wir sind uns sicher, dass es im nächsten Anlauf in der nächsten Prüfung besser funktioniert.
Bei den BGH'lern gingen dann Karin und Johannes in der Stufe 1 an den Start. Tamara und ihr Placi starteten in der BGH2.
Karin und ihre Aloisia waren sehr aufgeregt. Die Beiden zeigten phasenweise eine tolle Leistung. In ein paar Situationen muss sich Aloisia noch aufmerksamer zeigen. Leider hat sie sich bei der Sitzübung gleich hingelegt und bei der Platzübung konnte Aloisia nicht warten und wollte gleich zurück zur Karin, nachdem sie sich umgedreht hatte. Eigentlich müsste sie hier warten, bis Karin sie ruft... aber sie hat ja gewusst was kommt und schwups war sie schon da. Aufgrund der Fehler blieben den Beiden dann nur noch ein Befriedigend mit 70 Punkten.
Johannes und Eddi gingen ebenfalls in der Prüfungsstufe BGH1 an den Start. Die Beiden waren im Vorfeld der Prüfung extrem fleißig und Eddi waren super vorbereitet... eigentlich... aber so ein Prüfungstag ist einfach immer anders... und so ein Terrier hat einfach seinen eigenen Kopf! In der Leinenführigkeit muss sich Eddi noch aufmerksamer zum Johannes zeigen, in der Freifolge zeigte er dann schon, was er kann, aber auch hier war der eine oder andere Schnüffler mit dabei, was wir eigentlich nicht vom Training her kennen. Sitz und Platz waren dann Vorzüglich! In der Ablage war er dann wieder etwas unkonzentriert und muss noch ruhiger liegen. Egal, die erste Stufe ist geschafft und 86 Punkte und Gut blieben den Beiden!
Tamara und Placi waren dann in der nächsthöheren Stufe dran. Die Beiden zeigten eine sehr schöne und konzentrierte Arbeit von Anfang bis zum Ende. Ein paar Kleinigkeiten hier und dort, aber ansonsten fand LR Christof Metz nicht viel zum Abziehen. Das Bringholz noch etwas ruhiger... beim Voraus gleich das erste Hörzeichen... aber völlig egal, weil die Beiden sich ein Sehr Gut mit 90 Punkten und somit den Pokal sicherten!!!
Als Verein sind wir sehr stolz, dass unser Konzept mit der Gassi-Geh-Runde aufgeht und hier Teilnehmer an den Prüfungen gestellt werden und natürlich auf unsere Vereinsmitglieder, die tolle Leistungen abgerufen haben.
Für mich als Trainer war es wieder ein besonderer Tag. Man fiebert bei allen Teilnehmern mit, drückt die Daumen und hofft, dass das Trainingskonzept aufgeht. Naja, und wenn's dann funktioniert, ist man schon sehr stolz auf das
Hund-Mensch-Team!!! :-)
Ein großer Dank geht an das Team Riedenburg für den Zusammenhalt, die Arbeitsdienste im Vorfeld und den sauberen Ablauf des Prüfungstages. Den Landwirten und Jagdpächtern ebenfalls ein riesen großes Dankeschön für das Verständnis und das tolle Fährtengelände!
Und natürlich nochmal ein großes Danke-Schön an alle Teilnehmer, die vielen, vielen Zuschauer und unseren Leistungsrichter Christof Metz!
Euer Team Riedenburg
A | B | C | Ges. | Note | |||
Ute Freihart | Oskar | BH | best. | ||||
Christine Schuster | Altariels Jujube "Trudl" | BH |
best. |
||||
Laura Sichert | Alkimoennis Jänta Luna | BH |
best. |
||||
Karl-Heinz Holtey | Suny v.d. Vohburger Power Goldies | BH | n.best. | ||||
Sonja Karg | Gray vom Bergkristall | BH | best. | ||||
Johannes Mirbeth | Eddy von Ur-Selters | BGH1 | 86 | G | |||
Karin Birnthaler | Aloisia vom Münchsried Hof | BGH1 | 70 | B | |||
Tamara Neumeier | Placido del. Camino Duro | BGH2 | 90 | SG | |||
Simone Eichinger | Kuba v.d. Edermündung | FH1 | 99 | V | |||
Michaela Engelbrecht | Nudel v.d. Donnerbrücke | FH2 | 85 | G |
Am 24.11.2024 fand die Herbstprüfung der Ortsgruppe Riedenburg statt. Mit am Start waren Karin und Johannes, die bei uns fleißig in der Gassi-Geh-Runde trainieren. Es ist einfach toll, wenn ein Trainingskonzept aufgeht und die Erfolge eingefahren werden. Bei Karin und Aloisia lief nicht alles perfekt, ABER trotzdem können sie fruchtbar stolz auf sich sein. Erstens muss man sich erstmal trauen, an so einer Prüfung teilzunehmen, zweitens haben wir keine Maschinen an der Leine, sondern unsere Schlawiner! :-)
Und man kann eben nicht alles planen... Und bei den Beiden hat man phasenweise ihr Können gesehen und leider waren aber auch 2 grobe Schnitzer mit drin - völlig wurscht - die Prüfung ist bestanden! Juhuuu!!!
Bei Johannes und Eddy war der Start etwas holprig, aber dann kamen die tollen Übungen wie Sitz und Platz! Hut ab!!! Den Beiden blieben 86 Punkte und ein hervorragendes "GUT"!!!
Super, ich bin sooooo stolz auf Karin + Aloisia und Johannes + Eddy - das habt Ihr super gemacht!!! Und jetzt trainieren wir noch an den Fehlerchen und greifen die 100 Punkte in der Frühjahrsprüfung an. Da aber dann in der nächsthöheren Prüfungsstufe, der BGH2!!!! :-)
Euer Team Riedenburg
Das Team Riedenburg gratuliert den Beiden zur bestandenen Wesensbeurteilung. In der WB werden verschiedene Reaktionen auf Ereignisse geprüft. Als Beispiel wird ein Laubbläser als Lärmquelle verwendet und der Hund soll sich dadurch nicht beeindrucken lassen. Ebenso werden der Spieltrieb oder aber auch das Verhalten zu Artgenossen von einem Wesensbeurteiler bewertet.
Der Bericht von Simone und Reini folgt noch - Hoff ich mal!!! :-)
Euer Team Riedenburg
Am vergangenen Samstag fand bei der OG Straubing eine Ortsgruppenprüfung statt. Für die OG Riedenburg gingen Zico und ich an den Start. Das Ziel war es, mindestens 275 Punkte zu erreichen um sich eine mögliche Teilnahme an der LGA Bayern Süd (Bayerische Meisterschaft) zu sichern.
Wir waren im Vorfeld ein paar mal zum Training in Straubing und Zico war richtig gut drauf.
Am 08.06. war's dann soweit, ein nervenaufreibender und spannender Tag stand vor der Tür. Um 7 Uhr ging die Reise nach Straubing los und wir waren ganz schön angespannt. Für Zico und mich war es innerhalb der letzten 3 Monate die 3. Prüfung und es heißt immer: mit jeder Prüfung lernt der Hund dazu. Meistens zählen die Hunde 1 und 1 zusammen: Viele Leute, der Zweibeiner ist angespannt, es gibt kein Leckerli - irgendwas ist faul... und dann gibt es die Hunde, die sagen: puh, ohne Leckerli - mach mal dein Zeugs alleine, ich hab dann keine Lust... oder die anderen Hunde, die dann noch mehr machen und sagen, das kann ja jetzt nicht alles gewesen sein: Ruck mal dein Leckerli raus, oder ich hol's mir aus der Tasche... *lach*
Somit ist eine Prüfung für die Zwei- und Vierbeiner immer eine sehr spannende Angelegenheit.
Los ging's dann mit der Fährte. Beim Legen der Fährte stand Dieter auf einmal in einem See. Von der Straße aus, konnte man das leider nicht sehen und durch die Größe der Wasserfläche, musste auf die Schnelle ein Ersatzgelände gefunden werden. Die Straubinger waren aber sehr gut vorbereitet und so konnten die Fährten dann doch gelegt werden. Das Gras war sehr hoch, was die Suche zwar etwas vereinfacht, aber für viele Hunde ein Problem ist, weil sie dann nicht mehr richtig suchen und oft Gegenstände liegen lassen.
Zico hat toll gesucht, alle Gegenstände gefunden und so blieb LR Christof Metz nichts anderes übrig, als ihm die Höchstpunktzahl von 100 Punkten für diese tolle Arbeit zu geben. Wow!!!
In der Unterordnung zeigte Zico sein ganzes Können. Die Freifolge, das Sitz, das Platz und das Steh waren Vorzüglich - Genial!!! Bei den Bringübungen wollte Zico aber dann sein Spielzeug - die Übungen ansich waren top, die Abgabe vom Holz fand er aber ned so gut und wollte dafür seine Belohnung. Das kostete ein paar Punkte... und beim Voraus hat er sich erst aufs 2. Hörzeichen "Platz" abgelegt. Grundsätzlich war's eine tolle Unterordung, leider mit ein paar Fehlern und somit blieben uns dann 91 Punkte und Sehr Gut für diese Sparte.
Im Schutzdienst war Zico super drauf, die Verstecke umlief er zielstrebig und eng und fand den Schutzdiensthelfer Dieter sofort. Die Flucht vereitelte er druckvoll und zeigte allen Zuschauern und dem LR Christof Metz einen beeindruckenden Schutzdienst. Die Unterordnungseinheiten im Schutzdienst müssen wir noch a bisserl trainieren, aber sonst war es eine sehr schöne Arbeit. Wir erkämpften uns 95 Punkte und ein Sehr Gut.
Insgesamt war es vorzügliche Prüfung mit 286 Punkten!!! Wahnsinn!!! :-)
Ein großer Dank geht an die OG Straubing für die Gastfreundschaft und besonders natürlich an den Dieter fürs Fährtenlegen und die Arbeit als Schutzdiensthelfer - das war top!
Beim Team Riedenburg bedanken wir uns für's mitfiebern und dabei sein und hier geht ein großer Dank an Simone für die Vorbereitung in der Fährte und der Unterordnung und an Albert und Christian für die Vorbereitung im Schutzdienst.
Hundesport ist Teamsport und alleine kann man nicht erfolgreich sein! Darum gehen die Punkte nicht nur auf das Konto von Zico, sondern an das Team Riedenburg!
Vielen Dank!!!
Was kommt als nächstes? Wir haben durch die zwei Prüfungen die Anforderungen zur LGA (Landesgruppenausscheidung) erfüllt und können teilnehmen. Wir trainieren jetzt fleißig auf diese große Prüfung hin und wenn das Training gut läuft, könnten wir nach vielen Jahren tatsächlich mal wieder starten. Puh, ich bin jetzt schon nervös... aber mit Zico an der Seite werden wir das schon hinbekommen! Ich freu mich drauf!!! :-)
Da Tom
A | B | C | Ges. | Note | ||||
Thomas Augenthaller | Zico vom Silvano | DSH | IGP3 | 100 | 91 | 95 | 286 | V |
Am kommenden Samstag, 08.06. startet unser Präsident :-) und Ausbildungswart Tom mit seinem Zico bei der OG Straubing. Hier wollen die Beiden, wenn möglich ihre super Prüfung vom 12.05. bei uns wiederholen und somit die 2. Quali für die LGA (Bayerische Meisterschaft) 2024 in Zwiesel einsackeln! :-)
Training im Vorfeld läuft perfekt, beide sind fit und wir drücken die Daumen für maximalen Erfolg.
Ihr rockt das!!!
Das Team Riedenburg
Bei sommerlichen Temperaturen fand unsere Frühjahrsprüfung mit 14 Teilnehmer statt.
Das Wichtigste zuerst: ES HABEN ALLE TEILNEHMER DIE PRÜFUNG BESTANDEN!
Los gings in der Früh um halb 8 zum Fährten. Ein riesen großer Dank geht hier an die Landwirte rund um die Ortschaft Thann, die uns auf ihren Äckern und Wiesen trainieren und die Prüfung abhalten lassen. Das ist in der heutigen Zeit einfach nicht mehr selbstverständlich und sind sehr, sehr dankbar dafür!
Leistungsrichter Gerd Beck und Anwärter Marco Apitz haben die Fährtenleger eingewiesen und die Fährten wurden entsprechend gelegt. Das Gelände sah von außen relativ schön aus, doch beim Legen haben wir schon festgestellt, dass das nicht einfach wird. Der Acker war sehr trocken und da eine Bodenverletzung, die ja der Hund dann absuchen soll, zustande zu bringen, war schwierig. Auch wurde es sehr schnell wärmer und der aufkommende Wind machte den Hunden zu schaffen. Die Hunde kämpften sich durch und verfolgten die gelegten Spuren bis zum Schluß. So konnte jeder die Fährtenarbeit erfolgreich bestehen und die Ergebnisse waren vom Prädikat "Gut" bis "Vorzüglich".
Danach ging es weiter auf dem Vereinsgelände:
Begonnen wurde mit den Unterordnungen im Bereich IGP 1 und 3, dann die BH'ler von der Gassi-Geh-Runde und zum Abschluss dann die BGH 1 und 2.
Wir sahen sehr schöne Leistungen, leider aber auch ein paar Missgeschicke. Im Sport mit unseren geliebten Vierbeinern kann man einfach nie alles bis zum Ende planen, man kann fleißig trainieren und doch ist manchmal an so einem Prüfungstag alles anders.
Der Spruch "... das hat er noch nie gemacht..." kommt nicht von ungefähr. Gerade das macht aber vermutlich die Faszination Hundesport aus und dementsprechend angespannt und nervös ist man bei so einer Prüfung.
Nach den Unterordnung ging's weiter dem Schutzdienst. Die Teilnehmer starteten in den Prüfungsstufen IGP 1 und 3. Auch hier sahen wir absolut überzeugende Leistungen und leider auch ein paar Missgeschicke.
Den Wanderpokal unserer BH'ler gab's heuer zum ersten Mal und den sicherte sich gleich mal die Christine mit ihrer Enya! Herzlichen Glückwunsch zu der tollen Leistung! Im Herbst gibt's dann wieder eine Chance für die anderen BH'ler, diesen wertvollen Pokal mit nach Hause nehmen zu können! :-)
Den Tagessieg im Bereich BGH sicherte sich die Daniela mit ihrer Taira - herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung!
Im Bereich IGP wurden dieses Mal der Tom mit seinem Zico Tagessieger. Zico ist einfach so ein toller Hund - ein riesen großes Herz auf 4 Pfoten der immer Alles gibt.
Das Team Riedenburg blickt auf einen spannenden und nervenaufreibenden Prüfungstag zurück. Bedanken wollen wir uns bei der Verpflegung - das hat alles super funktioniert, bei der Planung vom Ablauf des Tages und der Durchführung, bei den Landwirten, bei den Teammitgliedern + der Gassigehrunde - es wurde super zusammengearbeitet und die weit über 50 Zuschauer fühlten sich sehr wohl bei uns, der Organisation der Prüfung durch die Prüfungsleiter, den Leistungsrichtern Marco und Gerd für's Herz an der richtigen Stelle und vor allem bei den Prüfungsteilnehmern - ohne Euch gibt's keine Prüfung und mich als Trainer freut's so dermaßen, dass alle ihre Prüfung bestehen konnten!
Euer Team Riedenburg
PS: Wir würden uns natürlich wieder über "Leserbriefe" und / oder Teilnehmergedanken freuen! :-)
A | B | C | Ges. | Note | ||||
Johannes Mirbeth | Eddy von Ur-Selters | Border Terrier | BH | best. | ||||
Tina Sperber | Weany | Mix | BH | best. | ||||
Conny Lenk | Fenja of Golden Sunshine | Sheltie | BH | best. | ||||
Karin Birnthaler | Bavaria vom Münchsried Hof | Border Collie | BH | best. | ||||
Michaela Englbrecht | Wyona von der Kreuzwiese | DSH | BH | best. | ||||
Kyra Kraus | Luis | Sonstige | BGH1 | 75 | B | |||
Daniela Richter | Taira | Austr. Sheperd | BGH2 | 91 | SG | |||
Tamara Neumeier | Gustl del Camino Duro | DSH | IGP1 | 93 | 80 | 80 | 253 | G |
Nicole Schneider | Breezer | Mix | IGP1 | 80 | 87 | 96 | 263 | G |
Nadine Hussendörfer | Hodgins von Schörner's Schmiede | DSH | IGP1 | 97 | 93 | 92 | 282 | SG |
Thomas Richter | Campino von der Teufelskehle | DSH | IGP1 | 84 | 92 | 84 | 260 | G |
Thomas Schinharl | Rowdy vom Traisental | DSH | IGP1 | 80 | 86 | 97 | 263 | G |
Thomas Augenthaller | Zico vom Silvano | DSH | IGP3 | 99 | 95 | 96 | 290 | V |
Simone Eichinger | Kuba von der Edermündung | DSH | IGP3 | 96 | 83 | 98 | 277 | SG |