+

Willkommen auf der Seite des Schäferhundevereins Riedenburg

Sparte A:

Die Fährtenarbeit


Sparte B:

Die Unterordnung

Sparte C:

Der Schutzdienst

Wichtigste Sparte:

Spaß haben!!! :-)

Das Team OG Riedenburg freut sich über Euer Interesse und wünscht Euch viel Spaß auf dieser Internetseite!

Unsere Leidenschaft ist das Training mit den Hunden und wir versuchen diese nach den neuesten Methoden auszubilden. Im Hundesport hat sich die letzten Jahre sehr viel verändert und wir wollen "mit der Zeit gehen"...

Wer mehr über uns wissen will und wir Euer Interesse geweckt haben sollten, schaut Euch hier um oder kommt einfach mal zu einem Training!

Das Team OG Riedenburg freut sich auf Euer Kommen!

Trainingsplan für diese Woche:

Donnerstag, den 07.12.2023 - kein Training

Teamtraining 17:30 - 21 Uhr

 

Samstag, den 09.12.2023 - kein Training

Teamtraining 14:30 - 20 Uhr

 

Sonntag, den 10.12.2023

Teamtraining 9 - 12 Uhr  - nur nach Absprache

Aktuelle Themen und wichtige Termine

in nächster Zeit:

07.12.2023

Fotowettbewerb "Weihnachten auf 6-Pfoten"

Weihnachtliche Fotos von Euch mit Euren Vierbeiner

 

Alle Jahre wieder, würde ich Euch bitten, uns schöne Bilder von Euch und Euren geliebten Vierbeiner zu schicken. Ich finde, das ist einfach eine schöne Tradition und das schönste / lustigste / beste  Foto gewinnt einen riiiieeesigen Preis! *lach*

Wir werden uns was einfallen lassen und eine Überraschung gibt's auf jeden Fall! :-)

Wir freuen uns auf Eure Bilder und es dürfen sich natürlich alle 6-beinige Teams beteiligen! 

 

Euer Team Riedenburg

xx.12.2023 - Termin steht noch nicht fest

Prüfung in Pyrbaum wird verschoben! 

Tamara und Albert starten mit Gustl und Tobi in Pyrbaum

 

Am xx.12.2023 findet in der OG Pyrbaum die Herbstprüfung statt. Mit am Start sind Tamara mit Ihrem Gustl in der Prüfungsstufe BGH1 und Albert mit seinem Tobi in der Prüfungsstufe FH2.

Die Daumen sind gedrückt und holts so viele Punkte wie möglich mit nach Riedenburg! :-)

 

Euer Team Riedenburg

09.12.2023

Weihnachtsfeier Team OG Riedenburg

Einladung geht demnächst in die Post

 

Am 09.12.2023 hätten wir jetzt unsere Weihnachtsfeier geplant. Die Einladung geht so schnell wie möglich in die Post mit der Bitte um Rückmeldung, wer daran teilnehmen möchte. Um besser planen zu können, wäre Eure Rückmeldung sehr wichtig. Wir freuen uns schon, sich schön langsam auf Weihnachten einzustimmen. :-)

 

Euer Team Riedenburg

28.01.2024

Jahreshauptversammlung der OG Riedenburg

Einladung geht demnächst in die Post

 

Am 28.01.2024 hätten wir jetzt unsere JHV geplant. Auch hier geht die Einladung zeitnah in die Post. Wir freuen uns schon, Euch am Vereinsgelände begrüßen zu können.

 

Euer Team Riedenburg

xx.xx.2024

xx. Monatsversammlung der OG Riedenburg

 

In 2023 wird es vermutlich keine Monatsversammlung mehr geben, somit ist die JHV am 28.01.2024 die nächste anstehende Versammlung.

Am xx.xx.2024 findet unsere 1. Monatsversammlung statt.

 

Beginn wäre so um 19:00 Uhr (wir bemühen uns, das Training zügig durchzuziehen *grins*)

 

Euer Team Riedenburg

Rückblick auf vergangene Ereignisse / Aktionen:

02.12.2023

Prüfung in Riedenburg ins gefrorene Wasser gefallen!!!

Schneechaos macht unsere Prüfung unmöglich

 

Leider haben wir uns genau das Rekord-Wochenende mit der größten Schneemenge ausgesucht. Aufgrund der Straßenverhältnisse und dem Schneechaos auf dem Trainings- und Fährtengelände haben wir uns schweren Herzens dazu entschlossen, die Prüfung abzusagen.

Nach Rücksprache mit LR Norbert Schulz, siegte irgendwann dann doch die Vernunft und wir haben versucht, alle Teilnehmer zu informieren, dass die Prüfung abgesagt ist.

Danke für Euer Verständnis und wir sind am planen, was wie wann möglich ist.

Sobald was spruchreif ist, werde ich Euch informieren.

Vg vom frustrierten Tom

 

Euer Team Riedenburg

                                                                    A     B  C Ges. Note
Ute Freihart Oskar BH          
Christine Schuster Altariels Jujube BH          
Bernd Grötzschel Elton BH          
Holzer Rebecca Love Aussie Monty BH          
Marina Oberhauser Emma vom Obersee BH          
Nicole Schneider Breezer BH          
Kyra Kraus Luis IBGH1          
Stefanie Schikotanz Cliff v.d. Haugshöhe FPR3          
Nadine Hussendörfer Hodgins v.Schörners Schmiede IGP1          
Thomas Augenthaller Zico vom Silvano IGP2          

25./26.11.2023

Abschlußtraining vor unserer großen Prüfung

Anspannung und Nervosität steigt

 

Am 02.12.2023 findet unsere Leistungsprüfung statt. Somit wird das Training bis zum Prüfungstag immer spannender und jeder versucht natürlich noch an den Feinheiten zu basteln. Zu der ganzen Anspannung kommt jetzt - so überraschend - noch der Wintereinbruch. Unser ganzes Training im Acker hat sich vermutlich erledigt, wenn der Boden gefroren ist und wir somit dann in eine Wiese wechseln müssen. Naja, es bleibt spannend und wir hoffen auf ein gutes Gelingen am kommenden Samstag. 

Zuschauer sind natürlich immer herzlich willkommen und wir freuen uns schon auf einen schönen aufregenden Tag!

 

Euer Team Riedenburg

25.11.2023

Arbeitsdienst im Vorfeld der Prüfung

Rund ums Vereinsheim und am Platz wird alles vorbereitet

 

Am 02.12.2023 steht unsere "Herbstprüfung" mit LR Norbert Schulz an. Im Vorfeld muss natürlich das Vereinsheim geputzt, der Platz hergerichtet, die Terrasse gefegt und von Unkraut befreit, rund ums Vereinsheim aufgeräumt werden... und und und... Also lasst uns am Samstag vor der Prüfung für Ordnung sorgen! 

Viele Hände - schnelles Ende!!!

Beginn: 13 Uhr

 

Nachbericht:

Vielen Dank für diesen tollen und sehr erfolgreichen Arbeitsdienst. Es wurde der Trainingsplatz und auch der Parkplatz von Laub befreit und grundsätzlich im Vereinsheim aufgeräumt. Putzen wird wohl erst am Donnerstag stattfinden, da wir "Saubären" sonst alles eh wieder dreckig machen würden! *lach*

 

Euer Team Riedenburg

13.11.2023

Vorbereitung zur anstehenden Herbstprüfung

Nervosität und Anspannung steigt

 

Am 02.12. steht ja unser Highlight - unsere Herbstprüfung mit LR Norbert Schulz an. Die Anspannung und Nervosität ist überall schon zu spüren. Es wird fleißig zum Fährten gegangen, in der Unterordnung versucht man die letzten Kleinigkeiten noch zu verbessern und gezielt zu trainieren und im Schutzdienst sind wir natürlich wieder beim Gehorsam. :-)

Es gibt noch viel zu tun - wir sind weiterhin fleißig und hoffen dann auf eine erfolgreiche Prüfung im Dezember!

 

Euer Team Riedenburg

11.11.2023

Simone stellt erfolgreich ihren Kuba zur Körung vor

Beeindruckende Wiederankörung bei der OG Ingolstadt-Mailing

 

Am 11.11.2023 fand eine Körung bei der OG Ingolstadt-Mailing mit Körmeister Jochen Prall statt. Kuba ist schon gekört und muss sich nach 2 Jahren der sogenannten "Wiederankörung auf Lebzeit" stellen. Eine Körung benötigt man beim Schäferhundeverein, wenn ein Hund in der Zucht eingesetzt werden soll, bzw. kann. In der Körung wird zum Einen die körperlichen Eigenschaften wie Größe, Gewicht, Brustumfang usw. ermittelt, dann wird die Schönheit bewertet und im Schutzdienst werden die Gebrauchshundeeigenschaften überprüft. Nur wenn alles passt und Kuba den Körrichter Jochen Prall überzeugt, bekommt er die Wiederankörung. 

Kuba konnte auf ganzer Linie überzeugen und präsentierte sich von seiner besten Seite. Für uns ist Kuba natürlich der schönste Hund der Welt und hat die Aufgabe Wiederankörung perfekt gemeistert.

Glückwunsch an das Team Kuba + Simone zu dem riesen Erfolg und vielleicht findet sich ja auch der eine oder andere Züchter. 

Ein großer Dank geht an die Schlachtenbummler vom Team Riedenburg. Es tut schon gut, wenn man nicht alleine in so eine aufregende Prüfung gehen muss. :-)

Danke an Alle für's da-sein und für's Daumendrücken!!!

 

Euer Team Riedenburg

27.-29.10.2023

Oberpfalzmeisterschaft bei der OG Cham

Albert und Tobi werden Vize-Oberpfalzmeister!!!

 

Tobi zeigte sein Können in Cham

 

Vom 27.10 bis 29.10.2023 fand in der OG Cham im Zuge ihrer Feier zum 60-jährigen beststehen der Ortsgruppe die diesjährige Oberpfalzmeisterschaft statt. Das Amt des Leistungsrichters wurde von Edgar Hornung in Begleitung von den zwei Richterbewerbern Christian Wunner und Marcel Christ übernommen. Insgesamt stellten sich 16 Teams in den unterschiedlichsten Prüfungsstufen (BH, IBgH, IGP, IFH) dem Dreiergespann vor.

 

Für Albert und Tobi war es am Samstag soweit die beiden starteten in Ihrer gewohnten Prüfungsstufe IFH1. Das Fährtengelände war eine schön durchwachsene Wiese, die für Tobi augenscheinlich kein großes Problem dargestellt hat. Leider war er der Meinung das man nicht alle Gegenstände finden muss und einen schon mal vergessen kann ansonsten wurde eine sehr schöne und harmonische Arbeit gezeigt. Somit erzielten die beiden Ihre erste Quali für die LG-FH nächstes Jahr mit einem Sehr Gut, 91 Punkten und wurden Vize-Oberpfalzmeister.

 

Vielen Dank an den Leistungsrichter Edgar Hornung und seinen beiden Bewerbern Christian und Marcel für eure faire Richtweise und eure ausführlichen Besprechungen. Danke an die OG Cham fürs organisieren des super Fährtengeländes, an Uli fürs legen der Fährte und an unsere Schlachtenbummler Reini und Simone.

 

Danke Tamara für diesen tollen Bericht!!! 

 

Euer Team Riedenburg

28.10.2023 - Vorbericht

Albert startet mit seinem Tobi auf der Oberpfalzmeisterschaft

Tobi will sich viele Punkte in Cham erschnüffeln

 

Am 28.10.2023 findet die Oberpfalzmeisterschaft bei der OG Cham statt. Für uns gehen Albert und Tobi an den Start. Da die Beiden natürlich absolute Profis sind und Fährten sowieso ihr Fachgebiet ist, wünscht das Team OG Riedenburg ganz viel Spaß, Erfolg und bringts einen Pokal mit!!!

Alle Daumen und Pfoten sind gedrückt!!!  :-)

 

Euer Team Riedenburg

20.-22.10.2023:

Training und Seminar beim SV OG Mähringen

Tom gibt ein Seminar in Unterordnung und Schutzdienst

 

Nach dem großen Erfolg des Seminars in Pfullingen gibt's jetzt das Nachfolge-Seminar bei der Nachbarsortsgruppe beim SV OG Mähringen. Ich freu mich schon, an den einzelnen Punkten weiter zu arbeiten. 

 

Rückblick:

Ja was soll ich sagen, tolle Leute, tolle Hunde und alles rund rum einfach super. So macht Hundesport Spaß und wir konnten für jedes 6-beinige Team Ideen umsetzen. Super!

Vielen Dank für Euer Vertrauen und das schöne Wochenende!

Wir haben schon gesprochen, das MUSS WIEDERHOLT WERDEN! :-)

 

Euer Team Riedenburg

15.10.2023:

Unser "Ducati-Sepp" feiert Geburtstag

Ehrenmitglied Josef Rupp wird 74! 

 

Am Sonntag fand wieder der "Rentnerstammtisch" statt und Sepp war natürlich mit dabei. Natürlich haben wir seinen Geburtstag nicht vergessen und waren vorbereitet. :-)

Herzlichen Glückwunsch auch nochmal von dieser Seite und vielen, vielen Dank für Deinen Einsatz in den letzten Jahrzehnten für die OG Riedenburg.

Ohne Dich gäb's den Ofen, die Küche, die WC's, die Theke, die Eingangstür, die Holzverkleidungen, den Flutlichtmasten, und und und ned... 

Bleib gesund, komm vorbei, Weißwürstl gibt's alle 14 Tage und wir freuen uns Dich zu sehen!

 

Euer Team Riedenburg

14.-15.10.2023

Trainingswochenende beim Schäferhundeverein Riedenburg

Unsere "Gassi-Geh-Runde" trainiert bei uns am Platz

 

Am Wochenende fand bei uns am Platz das Trainingswochenende unserer "Gassi-Geh-Runde" statt. Nach einer kurzen Theorie über das Lernverhalten unserer Hunde ging's gleich raus zur Praxis.

Jeder Teilnehmer hatte im Vorfeld schon seine / ihre Trainingswünsche mitgeteilt und so konnten wir speziell auf jedes Zwei- und Vierbeiner-Team eingehen.

Die Begleithundeprüfung und das entsprechende Training dazu, war sehr gefragt. Habe ich die Motivation unseres Hundes, mit uns "arbeiten" zu wollen, ist alles möglich. Auf dieses Fundament kann ich aufbauen und dann ist "Bei-Fuß-Gehen" oder die Übungen "Sitz" und "Platz" überhaupt kein Problem mehr.

Wir haben aber auch Tricks trainiert, wie Slalom durch die Beine, einparken zwischen den Beinen, Training mit dem Target-Stick, usw. usw. usw.

Gerade die Vielfalt und die verschiedenen Interessen, haben die 2 Tage so interessant gemacht. Auch die verschiedenen Charaktere unserer Hunde sind faszinierend. Dementsprechend unterschiedlich ist auch das Lernverhalten.

Wir konnten auf die zwei Tage einiges erreichen und es waren deutliche Unterschiede zu sehen.

Vielen Dank für Euer Vertrauen und die zwei sehr schönen Tage!

 

Ein großer Dank geht an das Team vom Schäferhundeverein Riedenburg. Wir wurden bestens versorgt und jeder hat sich pudelwohl gefühlt. :-) 

 

Euer Team Riedenburg

04.-08.10.2023:

WUSV in Ungarn - Györ

Was für ein Erlebnis und herzliche Glückwünsche an den spanischen Weltmeister

 

Am 04.10.2023 gings für mich - dem Tom - auf nach Ungarn zur Weltmeisterschaft für Deutsche Schäferhunde. Aus der ganzen Welt trafen sich Hundesportler, um an dieser Meisterschaft teilnehmen zu können!

Mexico, Amerika, Japan, Thailand, Brasilien, Australien usw. usw. usw. um nur ein paar Länder zu nennen.

Es war so schön zu sehen, daß es über die ganze Welt verteilt, so verrückte Hundesportler wie uns gibt! :-)

Gerade der Austausch, das gemeinsame Abendessen und die vielen, vielen Gespräche auf der Tribüne waren so schön. Freunde aus Slowenien, Slowakai, Griechenland, Schweiz wieder zu treffen, war einfach richtig schön! :-)

 

Euer Team Riedenburg

30.09.-01.10.2023:

Landesgruppe Bayern Süd FH

Simone und Kuba erreichen hervorragende 86 Punkte!!!

 

Am Wochenende fand bei der OG Amerang die Landesgruppenmeisterschaft der Fährtenhunde statt. Von unserem Team gingen Simone und ihr Kuba an den Start. Für die Beiden war es die erste Teilnahme an einer großen Meisterschaft. Im Vorfeld waren wir sehr fleißig und haben uns gut auf den Wettkampf vorbereitet.

Hier möchten wir an alle Landwirte und Jagdpächter um Riedenburg ein großes Dankeschön für die Trainingsmöglichkeiten sagen! 

Amerang liegt in der Nähe von Rosenheim und wir mussten feststellen, daß es in dieser Gegend riesige Wiesen gibt! Es war wirklich ein Traumgelände... aaabeeer wenn ich mir unsere Trainingsfährten so ansehe... puh, also die Prüfungsfährte war ungefähr 3x so groß!

Aber nun der Reihe nach. Am Freitag fanden sich schon alle Teilnehmer ein und verbrachten einen schönen geselligen Abend am Vereinsgelände der OG Amerang. Samstag in der Früh um 9 war die Auslosung der Startzeiten.

Simone sicherte sich die 7 und somit war klar, daß sie am Samstag um ca. 13:30 Uhr an der Reihe waren.

Perfekt!

Gemeinsam wurde dann zum Fährtengelände gefahren und die ersten Teilnehmer ersuchten sich tolle Punktzahlen. Das Gelände war von den Verantwortlichen perfekt organisiert und die Fährtenleger legten fair und für alle Teilnehmer gleich, alle Fährten. Top!

Es war ein Verpflegungswagen organisiert, so daß wir weder verdursten noch verhungern mußten. 

Schön langsam stieg dann die Nervosität und gerade die Wartezeiten, bis man endlich dran ist, ist echt schlimm.

Endlich waren unsere Teilnehmer dann an der Reihe. In der 3er Gruppe wurde dann nochmal die Reihenfolge ausgelost und Simone und Kuba konnten es eh nicht mehr erwarten und somit war die 1 perfekt gelost. Das Gelände sah auch top aus.

So und schon gings los - Simone und Kuba meldeten sich bei Leistungsrichter Norbert Schulz an und legten auch gleich los.

Kuba ging sehr selbstsicher und zielstrebig in die Fährte und hat aber die Länge der Fährte etwas unterschätzt. Die erste Gerade fühlte sich für mich ewig an. Durch die sehr intensive Suchweise und der hohen Geschwindigkeit verbrauchte Kuba schon hier sehr viel Energie. Somit blieb dem Kämpfer nichts anderes übrig, als sich etwas zu schonen. Das Gelände war für ihn kein Problem, ebenfalls die Verleitung hat ihn nicht interessiert und somit musste Kuba nur an der ein oder anderen Stelle sich mal vergewissern und suchen. Die 4 Gegenstände wurden souverän und sicher verwiesen. Kuba hielt bis zum Schluß durch und zeigte wieder sein Kämpferherz. 

Bei der Besprechung durch Leistungsrichter Norbert Schulz wurde dies natürlich sehr positiv bewertet. Allerdings muß Kuba einfach noch ruhiger und sachlicher suchen. Hier konnten wir bei vielen anderen Fährtenhunden schon den Unterschied sehen. Die Fährtenprofis gehen ruhig von Fußstapfer zu Fußstapfer und teilen sich ihre Kraft und Ausdauer bis zum Schluß ein. Kuba ist hier einfach noch ein junger Heißsporn, der so schnell wie möglich zum Ziel kommen will und jedem beweisen will - ist doch kein Problem - das packen wir! :-)

Norbert mußte dem Team hier leider ein paar Pünktchen nehmen. Er erwähnte natürlich seine Motivation und Zielstrebigkeit, welche aber durch vieles Training einfach noch ruhiger und sachlicher werden muß. 

Ich denke, wir können mehr als zufrieden mit dem Ergebnis sein. Simone hat Kuba auf ihrer ersten großen Meisterschaft souverän vorgeführt und Kuba hat wirklich alles gegeben. Für die Zukunft müssen wir noch etwas mehr Ruhe reinbringen und dann kommen auch die erhofften Punkte von ganz allein!

Das Team Riedenburg ist stolz auf ihre Starter und im Dezember bei unserer Prüfung können sich die Beiden erneut beweisen! Bis dahin wird trainiert, trainiert, trainiert!!! :-)

 

Euer Team Riedenburg

30.09.-01.10.2023:

Landesgruppe Bayern Süd FH - Vorbericht

Simone geht mit ihrem Kuba für Riedenburg an den Start!

 

Nun ist es offiziell, Simone und Kuba starten bei der OG Amerang in der Abteilung FH (Fährtenhund). Für die Beiden ist es die erste Teilnahme an einer überregionalen Prüfung. Nun geht es im Training an den Endspurt und an Feinheiten zu basteln. Das gesamte Team Riedenburg drückt ihren Startern natürlich jetzt schon die Daumen und wünschen den Beiden ganz viel Spaß, sich mit den besten Fährtenhunden der Landesgruppe Bayern Süd zu messen!!!

 

Euer Team Riedenburg

Wandel der Zeit

Gedanken zur Ausbildung und zum Sport mit unseren Hunden

 

Seit Monaten mache ich mir Gedanken um unseren Sport. In der Gesellschaft wird grundsätzlich der Sport mit Tieren sehr kritisch gesehen. Tierschutzorganisationen machen es sich zur Aufgabe, alles regeln zu wollen. Hier geht es mit Auflagen bei der Ausbildung unserer geliebten Vierbeiner los und endet mit der Unterbringung auf großen Wettkämpfen. Hier nach Sinn und Unsinn zu fragen, ist müßig... Bei der Unterbringung der Hunde an einem Wettkampfwochenende auf die Mindestmaße eines Zwingers zu pochen, ist Wahnsinn und einfach nicht umsetzbar. Ein Protokoll zu führen, wie oft man mit seinem Hunde Gassi gegangen ist, um dies bei einer Kontrolle vorzulegen, war bis vor kurzem noch undenkbar.

Wir sind alle Hundesportler, die ihre Vierbeiner lieben. Wir haben es jahrzehntelang geschafft, die Hunde vernünftig auszubilden und sich um sie zu kümmern. Die Hunde sind mittlerweile Familienmitglieder und wohnen mit uns im Haus. Das war früher anders... Es hat sich in den letzten Jahren so vieles verändert...

Dass man sich aber einen Schattenparkplatz im Sommer sucht, wenn man Hunde im Auto hat, war schon immer selbstverständlich... Wenn man jetzt gezwungen wird, ein Thermometer so zu platzieren, das man es von außen ablesen kann... puh, da tue ich mich einfach schwer.

Der "gesunde Menschenverstand" wird einem Hundesportler schon sehr lange abgesprochen.

In der Ausbildung scheint der einzig richtige Weg, die positive Verstärkung zu sein. Dass dies nicht mal in der Natur selbst, z.B. in einem Wolfsrudel, funktioniert interessiert niemanden. Die "großen Hundeausbilder" im Fernsehen machen es ja schließlich vor, dass diese sogenannten Experten aber selbst fast nichts vorzuweisen haben, ist egal...

Die Hundeschulen sprießen aus dem Boden, es gibt nur noch Verhaltensforscher unter uns... den eigenen Hund und sein Verhalten zu beobachten und entsprechend zu reagieren, vergisst man dabei.

Jeder erklärt dir ganz genau, was er nicht will und gerade die Vereine mit jahrzehntelanger Erfahrung werden verteufelt... Für die Lösung des "Problems" sind wir aber dann doch wieder zuständig, weil die Hundeschulen keine schwierigen Hunde nehmen...

Wo soll das hinführen?

Wir werden sehen, was uns die Zukunft bringt...

Unser Hobby, unsere Leidenschaft - der Hundesport - kann so schön sein! Gemeinsam mit einem funktionierenden Trainingsteam an Übungen zu feilen, Kleinigkeiten zu verbessern und doch das große Ganze nicht aus den Augen zu verlieren, macht einfach Spaß.

Leider sind sich aber nicht mal die Hundesportler untereinander einig...

Natürlich werden auch hier neue Wege gegangen, das Rad wird von den "Göttern" in diesem Sport immer wieder neu erfunden. Es werden Bücher geschrieben, in den sozialen Medien Videos rund um die Uhr gepostet und die Namen ums Feuer getanzt... Im Endeffekt gehts aber immer nur um das Eine: um's Geld...

Die jahrzehntelange Vereinsarbeit ist nicht mehr gut genug, Gott XY macht's nämlich so und Göttin Z schwebt in einer anderen Dimension und findet den Einklang mit der Natur, sich selbst und dem Vierbeiner, der in seinem früheren Leben ein Meerschweinchen war... Da legst Dich nieder...

Grundsätzlich ist es aber vermutlich gut, wenn man sich Gedanken um die Ausbildung macht - nur so verbessert man sich. Was man meiner Meinung nach aber nicht vergessen darf ist den Hund an seiner Seite!

Jeder Hund ist anders, jeder Zweibeiner ist anders... UND ES IST GUT SO!!!!

Was die Zukunft in unserem Hobby, in unserem Verein bringt, werden wir sehen.

Wir freuen uns auf vielversprechende junge Hunde und auf das gemeinsame Training.

 

Gedanken vom Tom zum Jahreswechsel 2022 / 2023

Allgemeines vom SV-Hauptverband:

Der Deutsche Schäferhund - Gefährte und Begleiter im Alltag

 

Offizielles Video des Schäferhundevereins

 

SV will wieder attraktiver werden

Laut einem Schreiben der SV-Pressereferentin ist der Schäferhundeverein mit einer Reihe von Maßnahmen zur positiven Darstellung unserer fantastischen Hunderasse und unseres Vereins in der Öffentlichkeit seit einigen Monaten aktiv.

Den einzelnen Ortsgruppen wird informatives Informationsmaterial wie verschiedene Flyer und Booklets zur Verfügung gestellt.

Eine Veränderung gibt es auch beim Vereinsmagazin, der SV-Zeitung. Sie erscheint im neuen Gewand und begeistert Stück für Stück unsere Mitglieder.

Im Herbst 2016 wurde ein SV-Film fertig gestellt und soll nun die breite Öffentlichkeit erreichen.

Wir wurden seitens des SV gebeten, diesen Image-Film auf der Homepage zu prästentieren.

Letzte Aktualisierungen:

10.07.2023: HP aktualisiert

Druckversion | Sitemap
© Thomas Augenthaller