+

Willkommen auf der Seite des Schäferhundevereins Riedenburg

Sparte A:

Die Fährtenarbeit


Sparte B:

Die Unterordnung

Sparte C:

Der Schutzdienst

Wichtigste Sparte:

Spaß haben!!! :-)

Das Team OG Riedenburg freut sich über Euer Interesse und wünscht Euch viel Spaß auf dieser Internetseite!

Unsere Leidenschaft ist das Training mit den Hunden und wir versuchen diese nach den neuesten Methoden auszubilden. Im Hundesport hat sich die letzten Jahre sehr viel verändert und wir wollen "mit der Zeit gehen"...

Wer mehr über uns wissen will und wir Euer Interesse geweckt haben sollten, schaut Euch hier um oder kommt einfach mal zu einem Training!

Das Team OG Riedenburg freut sich auf Euer Kommen!

Trainingsplan für diese Woche:

Donnerstag, den 30.03.2023

Teamtraining 17:30 - 21 Uhr

 

Samstag, den 01.04.2023

Teamtraining 14:30 - 20 Uhr

 

Sonntag, den 02.04.2023

Teamtraining 9 - 12 Uhr  - nur nach Absprache

Aktuelle Themen und wichtige Termine

in nächster Zeit:

06.05.2023:

2. Monatsversammlung der OG Riedenburg

 

Am 06.05.2023 findet unsere 2. Monatsversammlung mit der neuen Vorstandschaft statt. Es gibt viele wichtige Punkte zu besprechen! Wir freuen uns auf rege Beteiligung und gute Ideen!

Beginn wäre so um 18:30 / 19 Uhr (wir bemühen uns, das Training zügig durchzuziehen *grins*)

 

Euer Team Riedenburg

Rückblick auf vergangene Ereignisse / Aktionen:

24.-26.03.2023:

Tom gibt ein Seminar beim SVÖ Olympia Ahrn

Danke an Günter Schloffer und sein Team für das tolle Wochenende

 

Am vergangenen Wochenende ging es für mich nach Österreich in die Nähe von Innsbruck, genauer zum Ort Patsch in Tirol. Günter kenne ich schon viele Jahre und er hat meinen Hunter in seiner Zucht "vom Ahrntal" eingesetzt.

Ich war schon ganz gespannt, was mich wohl erwarten würde, wie die Hunde vom Ausbildungsstand sind, ob mich überhaupt jemand versteht - der Dialekt ist ja doch etwas anders und das angesagte Wetter war eher gruselig. :-)

Günter hatte mit seinem Team wirklich an alles gedacht. Alles war perfekt vorbereitet, der Trainingsplatz ist super, die Ferienwohnung ist toll, der Ausblick einfach nur beeindruckend und richtig nette Hundesportler.

Die letzten 3 Tage ging es dann darum, die Hunde für das gemeinsame Training zu begeistern, an Kleinigkeiten zu basteln, Übungen schneller zu machen, den Vorsitz noch korrekter zu zeigen, usw. usw. usw.. Mir hat's richtig Spaß gemacht, erst am Platz die Teams Hund-Mensch mit Tipps zu unterstützen und Abends beim gemeinsamen Theorieteil die Hintergründe und Ideen von unserer Ausbildung näher zu bringen.

Samstag Abend und Sonntag Nachmittag blickte ich in begeisterte Gesichter, sowohl bei den Hunden wie auch bei den Zweibeinern. Die Veränderung von Freitag bis Sonntag war enorm. Ein großer Dank geht an die Hundesportler für ihre Offenheit, etwas "Neues" auszuprobieren und sich auf meine Ideen einzulassen. Für jeden Zuschauer und Teilnehmer war die Verbesserung sofort sichtbar und wir haben entdeckt, dass auch die "Arbeit" toll sein kann! :-)))))

 

Ich hatte das Glück, dass alle teilnehmenden Hunde von der Qualität richtig toll waren und somit war es relativ leicht, das "Miteinander" mit dem Zweibeiner zu stärken / zu fördern und schon lief's!

 

Grundsätzlich kann ich jedem Urlauber nur empfehlen, den Günter in Patsch zu besuchen. Wo findet man so ein Panorama mit dem Trainingsplatz direkt vor der Haustüre! :-)

 

Beim Team SVÖ Olympia Ahrn möchte ich mich nochmal für Euer Vertrauen und Eure Offenheit bedanken und wünsche Euch und Euren Hunden ganz viel Spaß bei der Umsetzung der neuen Ideen.

 

Da Tom

17.-19.03.2023:

Trainingslager / Bootcamp bei der OG Walderbach

Vielen Dank für die Gastfreundschaft!!!

 

Am vergangenen Wochenende waren wir bei unseren Freunden der OG Walderbach eingeladen. Wir konnten an drei Tagen gefühlt rund um die Uhr trainieren. Es war faszinierend wie sich die Zwei- und Vierbeiner entwickelt haben.

Es war zwar wahnsinnig anstrengend und steckt uns noch sehr in den Knochen, aaabeer ich denke, es war ein voller Erfolg!

Vom Team Riedenburg waren Leonie, Tamara, Renate, Albert, Daniela, Tom, Nadine, Simone und ich am Start. Steffi und Nicole mussten krankheitsbedingt leider kurzfristig absagen.

Leonie und Placi waren völlig unbeeindruckt vom fremden Platz und zeigten uns eine tolle Unterordnung. Wir schauen noch ein bisschen auf die Art der Bestätigung - die Beisswurst muss schräg nach vorne fliegen... und dann wirds absolut klasse! Wow, weiter so!

Tamara mit Gustl sind auf einem richtig guten Weg. Sowohl in der Unterordnung, wie auch im Schutzdienst. Gustl stabilisiert sich sehr gut und wir können nach und nach alles zusammen bauen. Ebenso im Schutzdienst, wir können jetzt schon ans Versteck gehen und das Stellen und Verbellen wird gut.

Albert hat die Gelegenheit gleich zum Fährten genutzt. Fährte ist einfach die Spezialdisziplin von den Beiden und sie sind da absolute Profis.

Daniela und Taira feilten an der Unterordnung. Meiner Meinung nach, hat Taira die schönste Fussarbeit vom ganzen Wochenende gezeigt. das war richtig toll und beeindruckte alle Zuschauer! Top!

Bei Tom und Campino konnten wir die krasseste Entwicklung feststellen. Für Campino ist die Position neben Tom jetzt vollkommen klar und dementsprechend ist die Freifolge genial... leider kann man sich dann natürlich nicht mehr auf die Übungen konzentrieren... *lach* aber ich denke, das haben die Beiden sehr schnell wieder im Griff! Im Schutzdienst waren ebenso riesige Fortschritte zu sehen. Wir können jetzt am Versteck bellen und die Angriffe sind top. Weiter so!

Nadine's Gin hat teilweise noch etwas flegelhaftes Verhalten gezeigt. An dem haben wir nun 2 Tage gearbeitet und versucht, das freche Verhalten zu unterbinden und das richtige Verhalten zu belohnen - erstmal loben... und dann die Beisswurst! Die Unterordnung ist beeindruckend, die Bringübung genial... und im Schutzdienst können wir schon freies Stellen und Verbellen, die Griffe waren richtig gut und die Geschwindigkeit ist der Hammer! Die Fährte vom Sonntag Morgen war ebenfalls toll und somit gehts Schnur-Stracks in Richtung IGP1! Weiter so! :-)

Simone und Kuba konnten durch die vielen Wiederholungen wahnsinnig viel erreichen. Kuba wurde von Training zu Training deutlich ruhiger. Ebenfalls wurde die Position immer besser... Dass der Kerl einfach 300 PS zu viel hat, wissen wir... jetzt müssen wir seine unbändige Kraft "nur noch auf die Straße" bekommen. Der Gehorsam hat sich im Schutzdienst extrem verbessert. Wir können abrufen, zur Ablage zeigt er sich führig, springt noch etwas aber das wäre mir völlig egal... und der Rückentransport ist noch nicht absolut perfekt, aber für eine Prüfung würde es locker reichen. Somit haben wir unser Soll erreicht! Jetzt noch ein bisschen weiterarbeiten und dann wirds richtig, richtig gut!!!

Ich war mit Zico am Wochenende mehr wie zufrieden. Die Fährte gestern war genial, er hat gesucht wie der Teufel, war richtig motiviert und wollte die Fährte unbedingt finden, die Gegenstände waren top! Juhuu!

Die Unterordnung wird richtig gut, die Positionen waren toll und die Bringübungen finde ich toll. Wir haben am Samstag das erste Mal über die Schrägwand apportiert und ich war so stolz auf den Kämpfer.

Ebenso im Schutzdienst. Fremder Platz und wir konnten alle 6 Verstecke sauber revieren - toll! Zico kann jetzt auch frei Stellen und Verbellen und die Griffe waren ruhig und hart - perfekt! :-) Reini hatte mit Zico ganz schön zu kämpfen!!!

 

Von Walderbach waren auch einige Hundesportler am Start. Durch die vielen Wiederholungen konnte man auch hier deutliche Steigerungen sehen und das freut mich natürlich sehr.

Seit vielen Wochen trainieren ja Simone, Reini und Robert bei uns mit. Diese Hunde liegen einem natürlich am Herzen und hier diese großen Schritte in die richtige Richtung zu sehen, freut das Trainerherz! Die Unterordnungen wurden von Training zu Training stabiler, Robert mit seinem Keksi zeigte eine tolle Unterordung und der Leistungsrichter wird sich schwer tun, etwas zu finden, was die Beiden noch besser machen sollen. Bei Simone mit ihrem Conner war in der Unterordnung eine extreme Verbesserung zu sehen. Die Positionen waren vom Ausdruck her richtig genial und es ist so schön, wenn man die Freude beim Training sieht. Schön!

Im Schutzdienst sind wir viele Schritte voran gekommen und sind somit auf einem sehr guten Weg!!!

 

Grundsätzlich möchte ich mich bei Euch allen für dieses tolle Wochenende bedanken! Es hat Spaß gemacht, war mega anstrengend aber einfach auch richtig schön, in so einer lockeren und lustigen Gruppe zu trainieren.

 

Bei Simone möchte ich mich speziell nochmal bedanken:

Vielen Dank für Deine Unterstützung beim Training der verschiedenen Teilnehmer, egal ob bei Unterordnungen wie auch als Leinenhalter im Schutzdienst! Ohne die Unterstützung wären nicht solche Fortschritte bei den einzelnen Teams erzielt worden!

 

Bei der OG Walderbach bedankt sich das Team OG Riedenburg nochmal ganz herzlich für die Gastfreundschaft und die Möglichkeit, den Platz 3 Tage zu nutzen. Wir haben uns sehr wohl gefühlt und freuen uns auf das nächste gemeinsame Training!

 

Ich weiß ja jetzt nicht, ob es mir zusteht... ABER es war einfach toll bei Euch!!!

 

Das Team Riedenburg

11.03.2023:

Prüfung bei der OG Pfaffenhofen mit LR Christiane Geritzer

Für Riedenburg gehen Simone und ihr Kuba an den Start

 

Fährtengott Kubert :)

 

Am vergangenen Samstag starteten Kuba und ich schon sehr freu morgens in Richtung Pfaffenhofen.

Also genauer nach Langenbruck. Dort war Treffpunkt für die Fahrt zu unserem FH-Fährtengelände.

Ich hab mich entschieden eine weitere FH zu suchen, damit wir eventuell eine 2. Quali für die LG-FH ablegen können.

 

Nachdem der Freitag Abend wettertechnisch ganz schön übel war - mit mega Sturm und Regen hatte ich schon ein bisschen Angst.

Auch am Samstag Morgen war es teilweise noch ziemlich windig. Kuba ist zwar ein sehr guter Sucher, aber mit seinen 4 Jahren und den bisher 2 FHs die wir gesucht haben, ja auch nicht so ein erfahrener Hund.

 

Das Fährtengelände war ein schöner Acker, der schon etwas gefroren war. In der Wartezeit bis zum Suchen fallen einem immer sehr komische Sachen ein.

Dachte ich mir, naja jetzt trainiere ich außerhalb nochmal die Gegenstände und das Ranführen an eine Fährte - so ein Schwachsinn, hab ich vorher noch nie gemacht :D

 

Naja als dann die sehr nette und fröhliche Leistungsrichterin aus Österreich Christiane Geritzer kam, konnten wir starten. Schon bei der Richteranmeldung kam mir Bertl ziemlich komisch vor - gar nicht so aufgeregt wie sonst. Er lies sich auch perfekt an das Fährtentaferl führen, was in mir schon komische Gedanken auslöste.

 

Naja, was soll ich sagen: Er blieb am Abgang stehen und suchte erstmal nicht gleich weg *ahhhhh* - schaute links, schaute rechts - gefühlt ewig, bis er dann endlich Fahrt aufnahm und wie gewohnt sehr gewissenhafft die Fährte ausarbeitete. Mir blieb das Herz fast stehen, das hat er ja noch nie gemacht.

Gegenstände wurden super verwiesen. Er war auch relativ ruhig, nur beim Wiederansatz machte er immer einen kleinen Juchitzer ;) - eigentlich ganz süß.

 

Christane Geritzer besprach die Fährte sehr gut und wies mich (wie ich auch schon wusste) daraufhin, dass der Anfang mein Fehler war, weil der Hund nicht richtig eingestellt war.

Der Rest war sehr schön.

 

Kuba und ich beendeten mit 97 Punkten und vorzüglich. Somit haben wir die 2. Quali für die LG-FH in der Tasche... yeahhhhh!

 

Ich bin stolz auf den verrückten Kämpfer, der bisher in all seinen Fährten immer eine vorzügliche Leistung zeigen konnte.

 

 

Danke an die OG Pfaffenhofen für die gute Organisation, den tollen Fährtenleger Tobi, die super Richterin und den schönen Tag.

Danke an Thomas für die Unterstützung im Training und alle die uns die Daumen gedrückt haben.

 

Wenn`s schon im IGP-Bereich etwas zäher läuft, freu ich mich sehr über diesen Erfolg.

 

Simone & der kleine Bertl

 

Herzliche Glückwünsche vom Team OG Riedenburg

11.03.2023:

1. Monatsversammlung der OG Riedenburg

 

Am vergangenen Samstag fand unsere 1. Monatsversammlung mit der neuen Vorstandschaft statt. Aufgrund der sehr hohen Trainingsbeteiligung starteten wir leider etwas verspätet. Wir haben uns aber dann zielgerichtet durch die lange Tagesordung gekämpft und es war eine sehr schöne Sitzung.

Wir konnten unser Team mit zwei Neuzugängen verstärken: Steffi Schikotanz und Nicole Schneider gehören jetzt offiziell zum Team OG Riedenburg. Im Training sind die zwei ja schon nicht mehr wegzudenken und begleiten uns schon sehr lange. Nun sind sie offiziell Mitglieder beim SV Riedenburg! Schön! :-)

Herzlich willkommen!

Ansonsten gibts aufgrund der steigenden Preise leider auch bei uns eine Preisanpassung. Die Trainingsgebühren werden etwas angehoben um die steigenden Allgemeinkosten abzufangen. Ebenso benötigen wir für unser Training einfach ein vernünftiges Equipment und das kostet einfach!

 

Euer Team Riedenburg

03.03.2023:

Clickerseminar / - training in Riedenburg

Theorieabend im Vereinsheim

 

Den richtigen Zeitpunkt für eine Bestätigung zu finden, ist so wichtig beim Training mit unseren Hund. Hier haben wir für uns den Clicker "neu" entdeckt und bauen diese geniale Erfindung in unser Training mit ein.

In unserer Gassi-Geh-Runde wurde über die Vor- und Nachteile dieses "Laubfrosches" diskutiert und so ist die Idee entstanden, einen Theorieabend zu gestalten.

 

Wir blicken auf einen tollen Abend zurück. Es fanden viele Hundefreunde aus Nah und Fern den Weg zu uns und es war von Anfang bis Ende ein riesen Erfolg. Extra bedanken möchte ich mich bei Daniela, Tom, Nadine und Simone für die Bewirtung. Uns ging es an dem Abend soooo schlecht!!! Wow, das Essen war richtig lecker und unsere Gäste fühlten sich wohl bei uns. Vielen, vielen Dank für Eure Hilfe!

Ansonsten kämpften wir uns durch ca. 3 Stunden Theorie. Da die Themen aber sehr interessant waren und jeder Beispiele mit eingebracht hat, war es ein super spannender Abend. Vielen Dank für Euer Interesse und aktive Mitarbeiter!

Das hat Spaß gemacht und ich denke, wir müssen das in einem Praxistag wiederholen, bzw. fortführen.

 

Ich bin von verschiedenen Seiten angesprochen worden, ob es eine Wiederholung des Theorieabends geben wird:

Natürlich können wir den Abend wiederholen, kommt einfach auf mich zu und wir schaun, wie viele Hundefreunde Interesse daran haben und wann dann der Abend in den ziemlich vollen Terminkalender passen würde.

 

Euer Team Riedenburg

26.02.2023:

Prüfung bei der OG Pyrbaum mit LR Laura Wallek

Albert und Tobi sichern sich die 2. Quali!

 

Am 26.02.2023 fand in der OG Pyrbaum die Frühjahrsprüfung mit der Leistungsrichterin Laura Wallek statt. Insgesamt waren 7 Teilnehmer zu dieser Prüfung gemeldet. Albert ging mit Tobi in der Prüfungsstufe IFH 1 an den Start.

Trotz des etwas windigen und kalten Wetters konnte Tobi seinen Leistungsstand ohne Probleme abrufen. Er suchte souverän und ruhig die komplette Länge der Fährte ohne größere Probleme ab. Am Ende würdigte Laura Wallek die erbrachte Leistung mit 97 Punkten.

Somit haben die beiden Ihre zweite Quali für die kommende LG-FH im Herbst in der Tasche und können sich neue Ziele setzten.

Ein Dank geht an die OG Pyrbaum für die Bewirtung, an Anja für das organisieren des super Fährtengeländes, an Karl für das legen der Verleitung und an Tamara für das legen der Fährte.

 

Herzlichen Glückwunsch und weiter so vom Team OG Riedenburg

26.02.2023:

Delegiertentagung der LG Bayern Süd

 

Am 26.02.2023 fand die Delegiertentagung der Landesgruppe Bayern Süd statt. Thomas Richter und ich machten uns bei sehr abwechslungsreichem Aprilwetter auf den Weg nach Karlsfeld bei München. Ich mag diese Versammlungen, weil man einfach so viele "alte" Bekannte trifft, sich austauschen und gute Freunde in den Arm nehmen kann.

Thomas Schimpf als Vorsitzender leitete die Versammlung absolut souverän und sorgte mit der ein oder anderen Spitzfindigkeit für Lacher und sorgte so für Kurzweiligkeit.

Die Beschlussfähigkeit wurde festgestellt und es waren 214 stimmberechtigte Mitglieder anwesend.

Die Genehmigung des Berichtes der Delegiertentagung vom 21.05.2022 wurde einstimmig angenommen.

Bei dem Punkt Ehrungen wurde es für mich persönlich interessant. Erst waren die 40 jährigen Vereinszugehörigkeiten an der Reihe und dann kamen die 50 jährigen. So und hier wurde ich für 50 Jahre SV geehrt. Dies ist natürlich schon ein besonderer Moment und kommt so nie wieder.

Bei dem Punkt Berichterstattung der LG-Vorstandschaft wurden interessante Ergänzungen hinzugefügt.

Thomas Schimpf teilte uns seine Meinung zur Öffentlichkeitsdarstellung mit, das Theme mit dem Hundeprofi wurde kurz angesprochen und wie von Seiten des SV damit umgegangen wird. Die Mitgliederzahlen bleiben seit 3 Jahren relativ gleich und wir stehen hier gut da.

JochenPrall zeigte in seinem Bericht die erfolgreichsten Hunde und Züchter und ehrte diese. Was neu war: Die Hunde wurden nicht in den so bekannten Standbildern gezeigt, sondern in tollen Bildern mit den Besitzern. Das fand ich persönlich wirklich als sehr gelungen! Super!

Josef Liegl hat in seinem Bericht auf die Schwierigkeit hingewiesen, dass es fast keine Ausrichter mehr gibt. Grundsätzlich ist es wirklich schwierig, Ortsgruppen zu finden, die perfekte Möglichkeiten für die Ausrichtung von so großen Veranstaltungen haben. Im Fall von einer Münchner Ortsgruppe scheitert es wohl an einer Wiese für die Stellplätze von Wohnmobilen...

Josef hat auch die "Neu-Richter" Thomas Hehl und Christoph Huber gelobt und dass Thomas Mittermayer und Thomas Speil sich im Endspurt zum Richteramt befinden.

Tobias Wunderlich hat wichtige Termine zur Ausbilderlizenz bekannt gegeben und hat für den Lehrhelferjob geworben.

Norbert Schulz hat sich für die Jugend eingesetzt und für die anstehenden Veranstaltungen geworben. Gerade mit dem Förderverein konnten große Summen für die Jugend investiert werden. Was soll ich sagen, die Jugend ist unsere Zukunft... ohne die Jugend können wir einpacken!

Mit Lisa Maier für Obedience und Agility hat sich die Landesgruppenvorstandschaft eine engagierte junge Sportlerin geangelt. Lisa hat das toll gemacht und vor so vielen Leuten zu reden, macht man nicht jeden Tag. Super!

Sabine Becker für das Rettungshundewesen war leider erkrankt und nicht anwesend.

Melanie Billmeier hat uns den aktuellen Stand der Kasse mitgeteilt. Wir sind nicht arm und werden nicht verhungern. :-)

Nathalie Prachensky hat etwas Schwung in die Versammlung gebracht. Nathalie hat eine tolle Rede gehalten. Hier ging es vor allem um ihre Tätigkeit als Pressewartin. Aktuell steht unser Sport in der Öffentlichkeit in der Kritik, bzw. ein bekannter Hundeprofi hat uns unseren Sport öffentlich angegriffen und in Frage gestellt. Nathalie hat in ihrer Rede für unseren Sport gesprochen und hat sich die Frage gestellt: Wie wollen wir damit umgehen? Ich find ihre Idee, unseren Sport eben nicht zu verstecken sondern unseren tollen und geliebten Sport in der Öffentlichkeit zu präsentieren. Nathalie hat berichtet, wie begeistert das Filmteam von ihren Hunden war und die Hunde trotz Schutzdienst eben nicht aggressiv sind! Ich bin da ganz bei Nathalie und ich kann mich nach 50 Jahren Vereinszugehörigkeit an keinen Beissunfall erinnern, der Aufgrund oder wegen dem Schutzdienst passiert wäre. So wie der Schutzdienst aufgebaut und trainiert wird, kann ich für meine Hunde, die bei uns trainieren, absolut die Hand ins Feuer legen.

Die Kassenprüfer haben festgestellt, dass die Kasse sauber geführt und die Vorstandschaft vernünftig gewirtschaftet hat.

Somit wurde die Vorstandschaft natürlich auch einstimmig entlastet.

Folgende Delegierte wurden für die Bundesversammlung von uns gewählt:

Jochen Prall (192 Stimmen), Nathalie Prachensky (177 Stimmen), Josef Liegl (177 Stimmen), Norbert Schulz 168 Stimmen), Thomas Hehl (166 Stimmen), Astrid Zuber (124 Stimmen) und Marco Hinz als Ersatz mit 116 Stimmen.

Die Kassenprüfer Monika Hüber und Christian Schalk wurden in ihrem Amt bestätigt und wieder gewählt.

Astrid Zuber hat noch einen guten Beitrag gebracht: Es geht um die Veröffentlichung der Teilnehmer einer Ausstellung / Schau. Aktuell ist es so, dass alle Teilnehmer an einer Wesensbeurteilung oder einer Leistungsprüfung im SV Doxs gemeldet werden und für jeden einsehbar sind. Im Schaubereich ist es noch nicht so. So kam die Idee, warum werden die Schauen nicht ebenfalls im SV Doxs hinzugefügt.

Dies fand große Zustimmung und es wird der Antrag bei der Bundesversammlung eingereicht.

Thomas und ich blicken auf eine schöne und interessante Delegiertentagung zurück mit vielen alten Weggefährten und Freunden!

24.02.2023:

IG Tagung Niederbayern in Plattling

 

Am 24.02.2023 fand die IG-Tagung statt. Leider hat es bei mir nicht geklappt und wir mussten den Termin absagen.

 

Euer Team Riedenburg

11.02.2023:

Theorieabend beim Team Riedenburg

Wie trainiere ich was?

 

Manchmal ist es schwierig, sich in die Gedanken der Trainer hineinzuversetzen. Warum was wie trainiert wird, ist den Hundebesitzern oft nicht so klar. Dabei ist ja gerade das das Interessante!

Um hier einfach die Hintergründe zu erklären, was die Theorie zu dem Ganzen ist, gab es am Samstag die Möglichkeit, mal in die Köpfe der Trainer zu kucken.

Die Lerntheorien in den Sparten Unterordnung und Schutzdienst wurden anhand einer Präsentation und einigen Videos vorgestellt. Gerade in der Unterordnung werden die Übungen in viele kleine Teilübungen unterteilt. Ebenfalls ist es in der heutigen Zeit so wichtig, dass unsere Hunde motiviert sind, mit uns "arbeiten" / trainieren wollen.

Haben wir das geschafft, ist der Rest relativ einfach. (oder so *lach*)

Grundsätzlich denk ich, war der Abend toll - vielen Dank auch für das leckere Abendessen und Euer Interesse.

Wir freuen uns auf jeden Fall schon aufs nächste Training! :-)

 

Euer Team Riedenburg

04.02.2023:

Gesundheit für unsere 4-Beiner: Termin mit Nadine Petzl

 

Am Samstag, 04.02.2023 war es wieder so weit: Nadine machte sich auf den Weg nach Riedenburg, um sich um unsere geliebten Vierbeiner zu kümmern. Es war wiedermal absolut beeindruckend, wie sich die Hunde verhalten haben und wie deutliche eine Verbesserung der Bewegungen sogar für Laien wie mich sichtbar wurden.

 

Nadine, vielen vielen lieben Dank für Deine Zeit und wir freuen uns jetzt schon auf den Termin im Juni!

 

Euer Team Riedenburg

 

PS: Auf dem Bild ist Artus zu sehen. Leider ist der große Kämpfer letztes Jahr über die Regenbogenbrücke gegangen. Er hat die Behandlungen durch Nadine's Zauberhände immer sehr genossen... Artus, du fehlst...

29.01.2023:

Rückblick Jahreshauptversammlung 2023

 

Am 29.01.2023 fand die JHV der OG Riedenburg statt. In einer sehr harmonischen Versammlung wurden die wichtigen Punkte der Tagesordnung schnell abgearbeitet.

Wir konnten im Rahmen der JHV auch die Ehrenmitglieder Fredl Meisinger, Josef Rupp und Hans Augenthaller begrüßen.

Da Norbert Buchner seit vielen, vielen Jahren sehr aktiv ist und den Verein unterstützt, war die Vorstandschaft natürlich der einstimmigen Meinung, ihn als Ehrenmitglied zu benennen.

Vielen Dank Buchi, für deinen Einsatz und wir hoffen natürlich, dass Du uns weiterhin unterstützt!

Beim Punkt Neuwahlen haben wir uns im Vorfeld schon sehr viele Gedanken gemacht. Da einige Vereinsmitglieder sich nicht mehr zur Verfügung stellten und wir alle Posten besetzen mussten, war dies nicht einfach. Durch die gute Vorbereitung, waren aber dann die Posten relativ schnell vergeben.

Die neue Vorstandschaft besteht nun aus:

              - 1. Vorsitzender: Thomas Augenthaller

              - 2. Vorsitzender: Nadine Hussendörfer

              - Zuchtwart: Thomas Richter

              - Ausbildungswart: Thomas Augenthaller

              - Kassier: Simone Eichinger

              - Jugendwart: Daniela Richter

              - Schriftwart: Eva Schubert

Ein großer Dank geht an die neue Vorstandschaft, dass sie sich zur Verfügung gestellt haben und Verantwortung übernehmen.

Wandel der Zeit

Gedanken zur Ausbildung und zum Sport mit unseren Hunden

 

Seit Monaten mache ich mir Gedanken um unseren Sport. In der Gesellschaft wird grundsätzlich der Sport mit Tieren sehr kritisch gesehen. Tierschutzorganisationen machen es sich zur Aufgabe, alles regeln zu wollen. Hier geht es mit Auflagen bei der Ausbildung unserer geliebten Vierbeiner los und endet mit der Unterbringung auf großen Wettkämpfen. Hier nach Sinn und Unsinn zu fragen, ist müßig... Bei der Unterbringung der Hunde an einem Wettkampfwochenende auf die Mindestmaße eines Zwingers zu pochen, ist Wahnsinn und einfach nicht umsetzbar. Ein Protokoll zu führen, wie oft man mit seinem Hunde Gassi gegangen ist, um dies bei einer Kontrolle vorzulegen, war bis vor kurzem noch undenkbar.

Wir sind alle Hundesportler, die ihre Vierbeiner lieben. Wir haben es jahrzehntelang geschafft, die Hunde vernünftig auszubilden und sich um sie zu kümmern. Die Hunde sind mittlerweile Familienmitglieder und wohnen mit uns im Haus. Das war früher anders... Es hat sich in den letzten Jahren so vieles verändert...

Dass man sich aber einen Schattenparkplatz im Sommer sucht, wenn man Hunde im Auto hat, war schon immer selbstverständlich... Wenn man jetzt gezwungen wird, ein Thermometer so zu platzieren, das man es von außen ablesen kann... puh, da tue ich mich einfach schwer.

Der "gesunde Menschenverstand" wird einem Hundesportler schon sehr lange abgesprochen.

In der Ausbildung scheint der einzig richtige Weg, die positive Verstärkung zu sein. Dass dies nicht mal in der Natur selbst, z.B. in einem Wolfsrudel, funktioniert interessiert niemanden. Die "großen Hundeausbilder" im Fernsehen machen es ja schließlich vor, dass diese sogenannten Experten aber selbst fast nichts vorzuweisen haben, ist egal...

Die Hundeschulen sprießen aus dem Boden, es gibt nur noch Verhaltensforscher unter uns... den eigenen Hund und sein Verhalten zu beobachten und entsprechend zu reagieren, vergisst man dabei.

Jeder erklärt dir ganz genau, was er nicht will und gerade die Vereine mit jahrzehntelanger Erfahrung werden verteufelt... Für die Lösung des "Problems" sind wir aber dann doch wieder zuständig, weil die Hundeschulen keine schwierigen Hunde nehmen...

Wo soll das hinführen?

Wir werden sehen, was uns die Zukunft bringt...

Unser Hobby, unsere Leidenschaft - der Hundesport - kann so schön sein! Gemeinsam mit einem funktionierenden Trainingsteam an Übungen zu feilen, Kleinigkeiten zu verbessern und doch das große Ganze nicht aus den Augen zu verlieren, macht einfach Spaß.

Leider sind sich aber nicht mal die Hundesportler untereinander einig...

Natürlich werden auch hier neue Wege gegangen, das Rad wird von den "Göttern" in diesem Sport immer wieder neu erfunden. Es werden Bücher geschrieben, in den sozialen Medien Videos rund um die Uhr gepostet und die Namen ums Feuer getanzt... Im Endeffekt gehts aber immer nur um das Eine: um's Geld...

Die jahrzehntelange Vereinsarbeit ist nicht mehr gut genug, Gott XY macht's nämlich so und Göttin Z schwebt in einer anderen Dimension und findet den Einklang mit der Natur, sich selbst und dem Vierbeiner, der in seinem früheren Leben ein Meerschweinchen war... Da legst Dich nieder...

Grundsätzlich ist es aber vermutlich gut, wenn man sich Gedanken um die Ausbildung macht - nur so verbessert man sich. Was man meiner Meinung nach aber nicht vergessen darf ist den Hund an seiner Seite!

Jeder Hund ist anders, jeder Zweibeiner ist anders... UND ES IST GUT SO!!!!

Was die Zukunft in unserem Hobby, in unserem Verein bringt, werden wir sehen.

Wir freuen uns auf vielversprechende junge Hunde und auf das gemeinsame Training.

 

Gedanken vom Tom zum Jahreswechsel 2022 / 2023

17.12.2022:

Winterprüfung 2022 mit anschließender Weihnachtsfeier

Was für ein schöner Tag mit Leistungsrichter Christoph Huber und der Stubnmusi aus Riedenburg! :-)

 

Nachdem wir uns kurzfristig für eine Dezemberprüfung entschieden hatten und Leistungsrichter Christoph Huber davon überzeugen konnten, dass es eine gute Idee ist, war es nun letztes Wochenende soweit. Wer kann schon damit rechnen, dass kurz vor Weihnachten wirklich Schnee liegt...und wir minus (!!!) 10 Grad haben... normalerweise haben wir doch so kurz vor Weihnachten plus 10 Grad und das beste Prüfungswetter. Tja, was soll ich sagen - das bestellte Wetter verspätet sich wohl um eine Woche! Ok, aber wir lassen uns keine Feiglinge heissen und somit haben wir die Prüfung durchgezogen.

 

Vorfeld:

Donnerstag und dann Samstag vor der Prüfung wurde der Platz so gut wie möglich von fleißigen Händen geräumt. So waren die Bedingungen am Vereinsgelände garned so schlecht und für die Hunde und dessen 2-Beiner wurde alles mögliche getan.

 

Fährte:

Die Fährtenleger bekamen einen wunderschönen Sonnenaufgang zu sehen. Minus 10 Grad, Pulverschnee und Sonnenaufgang... Wow!!! Tamara gab alles beim Fährtenlegen, was bei dem Untergrund garned einfach war. Es war ja alles tief verschneit und so waren die Unebenheiten nicht zu sehen. Sie zauberte uns aber dennoch 2 super Fährten in den Schnee. Tom sollte die Verleitung legen... na toll! Ich versuchte als Verleiter so weit wie möglich über die Fährte zu schweben... was alles andere als leicht war! Die Verleitung war im Schnee natürlich genauso zu sehen, wie die eigentliche Fährte... puh, hatte schon etwas Angst...

Und dann war es schon so weit: Leistungsrichter Christoph Huber kam gut gelaunt an und nahm damit den 2 Teilnehmern die erste Nervosität. Tamara hatte sich zum Auslosen was einfallen lassen:

Es gab 2 Nikoläuse - einen mit der 1 und einen mit der 2... Simone wollte natürlich auf keinen Fall die 1... tja, aber wie es halt so beim Losen ist: Sie bekam die 1!

Also waren Simone und ihr Kuba von der Edermündung als erstes an der Reihe. Kuba zeigte sich völlig unbeeindruckt von dem neuen Untergrund "Schnee" und suchte unermüdlich von Anfang bis Ende. An manchen Stellen noch etwas ruhiger aber ansonsten fand der Leistungsrichter keine Fehler: Somit gab's 97 Punkte und ein Vorzüglich für diese tolle Arbeit!

Danach waren Albert und sein Tobi an der Reihe. Bei den Beiden sieht man die Routine und Souveränität einfach. Tobi, der alte Profi ging vom Ansatz her sehr ruhig und konzentriert in die Fährte. An manchen Stellen vielleicht noch etwas intensiver suchen (was er ja bei der sichtbaren Spur nicht brauchte) und die Gegenstände noch minimal überzeugender verweisen. Ansonsten ebenfalls eine fehlerfreie Fährte mit der Note Sehr Gut und 94 erkämpften Punkten!

Herzlichen Glückwunsch an die 2 Fährtenprofis - das habt's richtig toll gemacht!!!

Unterordnung:

Nachdem unsere fleißigen Hände fast sommerliche Bedingungen am Platz geschaffen hatten... konnte die Prüfung am Vereinsgelände fortgesetzt werden. Zuerst waren 4 Begleithunde am Start. In der "BH" geht es um grundlegende Elemente wie "Leinenführigkeit", "Freifolge - also ohne Leine" und Positionen wie Sitz und Platz. Die Ablage - der Hund muss dort verweilen während der zweite Hund am Platz seine Übungen absolviert - war bei diesen Temperaturen natürlich sehr schwierig.

Erste Paarung waren Marcus Menzel mit seinem Boxer Drago und Günter Woisetschläger mit seinem Schäferhund Omer. Während es bei Marcus wirklich toll lief und die Beiden eine sourveräne und vorzügliche Begleithundeprüfung zeigten, lief es bei Günter und Omer leider garned. Omer beschäftigte sich sehr viel mit dem Schnee und war an diesem Tag leider überhaupt nicht motiviert zu arbeiten. Nachdem dann einige Übungen schief gegangen sind, konnte das Team die BH leider nicht bestehen. Als nächstes waren dann Anke Huber mit ihrem Dobermann Ataraxies und unsere Anna Kerscher mit ihrer Terrierhündin Rosi dran. Anke zeigte uns eine sehr schöne Arbeit und konnte trotz ihrer Nervosität zeigen, was sie im Vorfeld fleißig trainiert hatten. Für mich persönlich war dann die Arbeit von Anna und Rosi ein Highlight. Die Beiden haben bei uns in der Gassi-Geh-Runde angefangen, Rosi wollte anfangs überhaupt nicht mit Anna arbeiten und war viel lieber mit Schnüffeln, Blödsinn machen und anderen Hunde interessant finden beschäftigt. Die Beiden nun bei der BH zu sehen, wie toll Anna die Rosi präsentierte, auch wie sie reagiert hat, wo Rosi mal kurz abgelenkt war - top! Das freut das Trainerherz und das sind so die Zuckerl für die Seele. Ihr könnt sowas von stolz sein, dass ihr die BH geschafft habt! Hut ab und meinen Respekt für die Leistung. Dass die Beiden natürlich alles nochmal ein bisschen spannend gemacht haben, war auch klar: Rosi wollte natürlich nicht liegen bleiben, es war einfach ARSCHKALT... und somit mogelte sie sich so nach und nach von ihrem Ablegeplatz in Richtung Anna vor... Es gab aber ne Teilbewertung für die Übung und somit konnten sie die BH bestehen!

Nach den BH's kamen dann die Profis an die Reihe:

Die Prüfungsstufe BGH (hier gibt es die Stufen 1-3) verlangt schon sehr viel von den Teams! Es kommen Übungen wie Bringen auf "ebener Erde" (also ohne Hindernis) und Bringen über die Schrägwand (auf Höhe 140 cm eingestellt) dazu... auch die Voraus-Übung ist garned ohne! In der höchsten Stufe, der BGH 3 wird sogar die Reihenfolge der Übungen ausgelost und alles bunt durcheinander gemischt. In manchen Ländern gibt es sogar Meisterschaften in den Sparte BGH! Für mich ist das eine sehr, sehr anspruchsvolle Prüfung und entsprechend gespannt waren wir auf die Teilnehmer.

In der Prüfungsstufe BGH 1 ging Elke Augenthaller-Leidl mit ihrer Maya an den Start. Elke hat früher schon Schäferhunde ausgebildet und ist eine sehr erfahrene Hundeführerin. Sie ist auch sehr aktiv in der Rettungshundestaffel, was ich auch einen Wahnsinn finde, was die Leute in diesem Ehrenamt auf sich nehmen. In der Prüfung lief es hervorragend. Maya präsentierte sich perfekt, lief eine Traum-Unterordnung und Leistungsrichter Christoph Huber musste schon suchen, um ein paar minimale kleine Fehlerchen zu finden. Somit blieb natürlich nur ein Ergebnis übrig: Ein Vorzüglich mit 97 Punkten!

Als Ablenk-Team zeigte uns unsere Jugendliche - die Leonie Neumeier mit ihrem Placi eine tolle Unterordnung. Für Leonie und Placi war es eine perfekte Übung für den "Ernstfall", wenn die Beiden nächstes Jahr dann selbst in der Prüfungsstufe BGH starten wollen. So wie ihr euch letzten Samstag präsentiert habt's, denk ich mir da garnix. Es war toll und ihr könnt richtig stolz auf euch sein!!! Super!

In der Königsdisziplin, der BGH 3 waren dann Sarah-Lena Pastrik mit ihrem Boxer Cash und unsere Corinna Rößner mit ihrem "Nubi" am Start. Sarah und ihr Cash sind schon auf der Deutschen Meisterschaft gestartet und dementsprechend souverän haben sich die beiden präsentiert. Cash war zwar etwas abgelenkt, die Riedenburger Schneeberge am Platz waren etwas ungewohnt... aber ansonsten überzeugten sie die vielen Zuschauer und den Leistungsrichter absolut. Sie bekamen für die gezeigte Leistung ein "Gut" mit 88 Punkten!

Corinna und Nubi zeigten uns eine geniale Freifolge, Nubi immer in der Position, aufmerksam und motiviert - Top! Die Positionen Sitz, Platz und Steh waren toll... vielleicht eine kleine "Hilfe" bei der Übung durch Corinna, die wir naaaatüüürlich völlig unbewusst eingebaut hatten... Völlig egal - wichtig war's, dass Nubi die Übung sicher ausführte! Dann kamen wir zum Bringen auf ebener Erde. Nubi wollte erst auf mehrere Hilfen das doofe Bringholz holen... im Training hatte es noch so gut geklappt... grummel... beim Bringen über die Schrägwand wollte er den Hinsprung nicht machen, den Rest hat er aber dann fehlerfrei gezeigt. Voraus hat auch geklappt, ebenso die Ablage... Für uns als Trainer war auch diese BGH wieder ein voller Erfolg. Bis vor ein paar Monaten wollte Nubi mit dem Bringholz auf keinen Fall was zu tun haben... und jetzt bestehen die Zwei die höchste Unterordungsprüfung - die BGH 3... Wahnsinn!!!

 

Ein riesiger Dank geht an alle Teammitglieder, die die Durchführung der ersten Winterprüfung überhaupt in Riedenburg möglich gemacht haben! Die Vorstandschaft ist sowas von stolz auf Euch und den gezeigten Zusammenhalt! Vor den Teilnehmern zieh ich persönlich den nicht vorhandenen Hut und auch hier noch einmal ganz herzlichen Glückwunsch zu euren Leistungen!

                                                                    A     B     C  Gesamt Note
Anke Huber Ataraxie's Ildefons BH         Bestanden
Marcus Menzel Drago von der Maineiche BH         Bestanden
Anna Kerscher Happy Rose BH         Bestanden
Günter Woisetschläger Omer Wolf Lake BH         Nicht Bestanden
Elke Augenthaller-Leidl Maya BGH1   97     Vorzüglich
Corinna Rößner Anubis BGH3   71     Befriedigend
Sarah-Lena Pastrik Cash vom Tannenfels BGH3   88     Gut
Albert Neumeier Tobi vom Gottwollshäuser Tal IFH1 94       Sehr Gut
Simone Eichinger Kuba von der Edermündung IFH1 97       Vorzüglich
Stefanie Schikotanz Cliff von der Haugshöhe

IGP3

- - - - Krank

Weihnachtsfeier

Zum Abschluß der Prüfung und eigentlich des ganzen Jahres fand gleich im Anschluß unsere Weihnachtsfeier statt. Viele Freunde des Hundesports und der OG Riedenburg fanden den Weg nach Riedenburg. Die Stubnmusi Riedenburg und vorgetragene weihnachtliche Gedichte stimmten uns auf Weihnachten ein. Für das leibliche Wohl sorgten unsere Grillmeister Tom und Albert.... die Salate waren toll... die Suppen sowieso... ebenso die vielen Kuchen... also uns hätts einschneien können, verhungert wären wir ein paar Wochen lang ned! *lach*

 

Abschluß des Jahres:

In meiner Position als Vorstand möchte ich mich noch einmal beim Team Riedenburg für den Zusammenhalt und für die tolle Stimmung beim wöchentlichen Training bedanken. Wir haben heuer viel geschafft, einige Rückschläge sauber weggesteckt und können mit unseren vielen jungen Hunden sehr guter Dinge in das Jahr 2023 blicken!

Vielen Dank für das Miteinander und das Vertrauen in unser Team!

 

Wir freuen uns auf das neue Jahr und wünschen allen Freunden und Mitgliedern des Schäferhundevereins Riedenburg schon mal ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2023!!!

01.10.2022:

Herbstprüfung mit Stadtmeisterschaft der OG Riedenburg unter der Leitung von LR Eugen Grimm

Heuer gleich 3 Stadtmeister - das hatten wir noch nie!!! :-)

 

Aber jetzt erstmal der Reihe nach... im Vorfeld der Prüfung waren wir wirklich sehr fleißig. Einmal beim Training und dann auch bei den 2 Arbeitsdiensten. Grundsätzlich bin ich als Vorstand sehr stolz auf den Zusammenhalt des Teams und großen Hilfsbereitschaft. So kann's weitergehen!!! :-)

Ein großer Dank geht auch an die Jagdpächter und Landwirte bei Thann und Buch für die Möglichkeit, zu trainieren und die Prüfung dort abhalten zu können! Vielen vielen lieben Dank!

 

Prüfungstag:

Leistungsrichter Eugen Grimm ist extra aus Plattling zu uns gekommen, um uns und unsere Hunde zu prüfen.

Der schriftliche Teil der Begleithundeprüfung, der sogenannte Sachkundenachweis für Kyra wurde gleich zu Anfang erledigt. Kyra war sehr gut vorbereitet und somit war das natürlich kein Problem.

Für Simone und Albert gings dann ins Fährtengelände. In der Prüfungsstufe 1 legt der Hundeführer selbst die Fährte, in der Prüfungsstufe 2 muss eine fremde Person die Fährte legen. Hier war ich, der Tom, im Einsatz.

Kuba und Tobi hatten mit den Fährten keinerlei Probleme und ersuchten sich jeweils die Bestnote Vorzüglich!

Zurück am Vereinsgelände gings nach einer kurzen Kaffeepause an die Unterordnungen.

Zuerst waren Nadine mit ihrem Gin und Eva mit ihrer Chani in der Prüfungsstufe BH an der Reihe. Eva war im Vorfeld der Prüfung schon nicht richtig fit und irgendwie hat sich die Chani anstecken lassen. Beide können eine richtig schöne Unterordnung laufen. Leider konnten sie das aber am Prüfungstag nur phasenweise zeigen. Natürlich hat's aber locker zum Bestehen der BH gereicht.

Nadine mit ihrem Frechdachs Gin zeigten dann eine sehr schöne Leistung. Die Beiden zeigten eine sehr harmonische Arbeit die nur ab und zu kurz durch Gin's Frechheiten (mal an Nadine hochspringen oder in die doofe Leine beissen) gestört wurden. Gin wollte natürlich seine Bestätigung und war deswegen etwas genervt. *lach* Natürlich haben die Beiden ebenfalls die Prüfung locker geschafft.

Die nächste Paarung wären Kyra und Tanja gewesen. Leider konnten Tanja und Sam kurzfristig nicht teilnehmen und so mussten Zico und ich als Blindenhund einspringen. Kyra lief mit Luis eine vorzügliche Begleithundeprüfung! Hut ab vor dieser Leistung, von Anfang bis Ende eine sehr harmonische Arbeit und sehr souverän vorgeführt! Super!

In der Prüfungsstufe BGH2 kamen dann Tamara mit Placi und Corinna mit Nubi dran. Tamara konnte die Trainingsleistungen von Placi abrufen. Die Beiden führten eine sehr schöne und harmonische Prüfung. Für uns als Trainer ist es einfach toll, wenn das Training aufgeht und so toll umgesetzt wird! Super!

Corinna war im Vorfeld der Prüfung leider nicht ganz fit und Nubi war etwas verunsichert, was denn so viele Leute auf einmal hier auf dem Vereinsgelände zu suchen hätten. Er konnte es überhaupt nicht glauben, dass alle nur ihm zuschauen wollten. Manchmal hatte ich den Eindruck, als wenn er zu uns rausgeschaut hat um sich zu vergewissern, dass wirklich auch jeder ihn toll findet! *lach* Leider hat er sich aber dafür nicht so auf seine Arbeit konzentriert und leistete sich dadurch ein paar teure Fehler. Somit konnten Corinna und Nubi ihre Trainingsleistung nicht abrufen, zum Bestehen der Prüfung hats aber dennoch gereicht! Puh, war ich froh!!! :-)

Albert und Simone gingen in der Prüfungssparte IGP an den Start. Simone und Kuba sind ein tolles Team. Da Kuba aber fast nichts "normal" machen kann und er teilweise einfach übermotiviert ist, ist er nicht so ganz einfach zu führen. Ich finde, die Beiden haben eine tolle Leistung gezeigt und konnten phasenweise schon das umsetzen, an dem wir gearbeitet haben. Leider waren 2 große Fehler (Rücksprung an der Meterhürde und sich nicht gleich ablegen beim Voraus) in der Vorführung und somit blieben den Beiden nur 80 Punkte. Albert und Tobi zeigten eine sehr harmonische und souveräne Leistung. Beide spulten ihr Trainingsprogramm hammermäßig ab und ich war richtig stolz. Leider hatten auch die Beiden die gleichen großen Fehler wie zuvor Simone und Kuba. Ein Sprung fehlte an der Meterhürde und beim Voraus wollte sich Tobi einfach nicht ablegen. Es blieben den Beiden für diese wirklich sehr schöne Unterordung dann leider nur 78 Punkte.

 

Im Verhaltenstest der Begleithundeprüfung wird geprüft, ob sich die Hunde untereinander neutral verhalten, Jogger und Radfahrer ignorieren und vorbeifahrende, hupende Autos nicht als Gefahr sehen. Unsere drei Begleithunde waren hier super vorbereitet und somit war das natürlich überhaupt kein Problem. Somit bestanden Nadine, Eva und Kyra den zweiten Teil der Begleithundeprüfung mit Bravour! Gratulation!!! :-)

Die "Königsdisziplin" - der Schutzdienst folgte danach. Zuerst waren Albert und Tobi an der Reihe. In der IGP 1 muss Tobi den "Bösewicht Tom" finden, diesen verbellen und bewachen. Wenn dann der Tom flüchten will, muss er diese vereiteln. Das hat Tobi echt toll gemacht und auch die sogenannte "lange Flucht" war richtig toll. Laut Eugen Grimm muss Tobi aber noch etwas sicherer und dominanter auftreten. Wir arbeiten dran und in der nächsten Prüfung werden wir noch besser sein. In dieser Prüfung blieben den Beiden leider nur 77 Punkte.

Simone's Kuba zeigte sich im Schutzdienst von seiner besten Seite. Kuba revierte nach dem Helfer in Rekordzeit, beim Stellen und Verbellen war er sehr druckvoll und bei den Führigkeiten konnten Simone den Trainingsstand abrufen. Die kurze und lange Fluchten sind von Kuba einfach genial und meine Bandscheiben wurden einmal wild durcheinander gewürfelt. Trotz seinem Übereifer konnte sich Kuba aber noch benehmen. Somit blieben von 100 möglichen Punkten 98 und eine top Leistung!

Am Schluß der Prüfung gingen dann Daniela mit ihrer Taira in der Prüfungsstufe BGH1 an den Start. Da Taira läufig war, mussten die Beiden am Schluß starten, um nicht alle Rüden völlig verrückt zu machen. Es war eine tolle Vorführung, die Fußeinheiten sehr harmonisch und souverän, Taira war sehr motiviert und es war einfach schön zum Zuschauen. Die Positionen Sitz und Platz waren top und so erhielten die Beiden für diese Klasse Leistung 91 Punkte von Eugen und lagen dann punktgleich mit Tamara und Placi auf dem 1. Rang der BGH*ler.

Als Ablenk- / Blindenhund war die Rosi mit der Anna unterwegs. Die Beiden waren für diese Prüfung noch nicht ganz so weit und liefen die Unterordnung deswegen außer der Wertung. Ich war richtig stolz, weil Anna mit der Rosi eine tolle Unterordnung zeigen können. Für die nächste Prüfung werden die zwei soweit sein und können dann in der Prüfungsstufe Begleithund starten! Freu mich schon! :-)

 

Nach der letzten Paarung stand also das Ergebnis fest:

 

In der Prüfungsstufe BGH gibt es für 2022 gleich 2 Stadtmeisterinnen: Daniela und Tamara müssen sich den Pokal teilen! :-)

 

In der Prüfungsstufe IPG konnten Simone und Kuba ihren Stadtmeistertitel verteidigen und sind auch 2022 wieder Stadtmeister!

 

Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer und natürlich noch ein besonderer Glückwunsch an die Stadtmeister!!!

Wow, was für ein spannender Tag!

Ein Dank geht natürlich auch noch an unseren Leistungsrichter Eugen Grimm. Er hat alle Kleinigkeiten gesehen und besprochen und so wissen wir, an was wir arbeiten und trainieren müssen. Vielen Dank dass Du bei uns warst!

 

Ich möchte als Vorstand dem gesamten Team noch einmal zu dieser tollen und spannenden Herbstmeisterschaft gratulieren. Wir haben uns von der besten Seite gezeigt und alle Zuschauer, Gäste und Teilnehmer haben sich sehr wohl bei uns gefühlt!

Vielen vielen Dank für den tollen Zusammenhalt und wir können positiv in die Zukunft schauen!

                                                                    A     B     C  Gesamt Note  
Eva Schubert Da Vielfalt's Chani BH         best.  
Nadine Hussendörfer Hodgins von Schörner's Schmiede BH        

best.

 
Kyra Kraus Luis BH         best.  
Daniela Richter Taira BGH1   91     SG Stadtmeisterin BGH
Tanja Perottoni PR Pondholler Uncle Sam BGH1         dis.  
Tamara Neumeier Placido del Camino Duro BGH2   91     SG Stadtmeisterin BGH
Corinna Rößner Anubis BGH2   70     B  
Albert Neumeier Tobi vom Gottwollshäuser Tal IGP1 98 78 77 253 G  
Simone Eichinger Kuba von der Edermündung IPG2 96 80 98 274 SG Stadtmeisterin IGP

Allgemeines vom SV-Hauptverband:

Der Deutsche Schäferhund - Gefährte und Begleiter im Alltag

 

Offizielles Video des Schäferhundevereins

 

SV will wieder attraktiver werden

Laut einem Schreiben der SV-Pressereferentin ist der Schäferhundeverein mit einer Reihe von Maßnahmen zur positiven Darstellung unserer fantastischen Hunderasse und unseres Vereins in der Öffentlichkeit seit einigen Monaten aktiv.

Den einzelnen Ortsgruppen wird informatives Informationsmaterial wie verschiedene Flyer und Booklets zur Verfügung gestellt.

Eine Veränderung gibt es auch beim Vereinsmagazin, der SV-Zeitung. Sie erscheint im neuen Gewand und begeistert Stück für Stück unsere Mitglieder.

Im Herbst 2016 wurde ein SV-Film fertig gestellt und soll nun die breite Öffentlichkeit erreichen.

Wir wurden seitens des SV gebeten, diesen Image-Film auf der Homepage zu prästentieren.

Letzte Aktualisierungen:

12.02.2023: HP aktualisiert

06.02.2023: Termine aktualisiert

30.01.2023: HP aktualisiert

30.12.2022: HP aktualisiert

19.12.2022: Startseite aktualisiert

11.10.2022: HP aktualisiert

26.09.2022: HP aktualisiert

20.09.2022: HP aktualisiert

Druckversion | Sitemap
© Thomas Augenthaller