+

Willkommen auf der Seite des Schäferhundevereins Riedenburg

Sparte A:

Die Fährtenarbeit


Sparte B:

Die Unterordnung

Sparte C:

Der Schutzdienst

Wichtigste Sparte:

Spaß haben!!! :-)

Das Team OG Riedenburg freut sich über Euer Interesse und wünscht Euch viel Spaß auf dieser Internetseite!

Unsere Leidenschaft ist das Training mit den Hunden und wir versuchen diese nach den neuesten Methoden auszubilden. Im Hundesport hat sich die letzten Jahre sehr viel verändert und wir wollen "mit der Zeit gehen"...

Wer mehr über uns wissen will und wir Euer Interesse geweckt haben sollten, schaut Euch hier um oder kommt einfach mal zu einem Training!

Das Team OG Riedenburg freut sich auf Euer Kommen!

Trainingsplan für diese Woche:

Donnerstag, den 28.09.2023

Teamtraining 17:30 - 21 Uhr

 

Samstag, den 30.09.2023 - Training entfällt

Teamtraining 14:30 - 20 Uhr

 

Sonntag, den 01.10.2023 - Training entfällt

Teamtraining 9 - 12 Uhr  - nur nach Absprache

Aktuelle Themen und wichtige Termine

in nächster Zeit:

20.09.2023

Prüfungstermine für 2024 festgelegt

Wir konnten uns für nächstes Jahr zwei LR sichern! :-)

 

Die Planungen für nächstes Jahr laufen schon und somit waren wir eh schon spät dran, uns Leistungsrichter für das Jahr 2024 zu sichern. Für die Frühjahrsprüfung konnten wir Gerd Beck am 12.05.2024 buchen und für unsere Herbst- und Stadtmeisterschaft den Christof Metz am 24.11.2024 organisieren.

Somit sind unsere 2 wichtigen Termine für das neue Jahr schon fix. Das Training läuft für die diesjährige Herbstprüfung und alle, die für diese Prüfung noch nicht so weit sind, wissen nun: am 12.05.2024 giltet es und den wachsamen Augen des erfahrenen Leistungsrichters Gerd Beck wird nichts entgehen.

Somit lasst uns gscheid trainieren und dann funzt das auch in einer Prüfung!

Wir freuen uns schon auf die kommenden Aufgaben! :-)

 

Euer Team Riedenburg

30.09.-01.10.2023:

Landesgruppe Bayern Süd FH

Simone geht mit ihrem Kuba für Riedenburg an den Start!

 

Nun ist es offiziell, Simone und Kuba starten bei der OG Amerang in der Abteilung FH (Fährtenhund). Für die Beiden ist es die erste Teilnahme an einer überregionalen Prüfung. Nun geht es im Training an den Endspurt und an Feinheiten zu basteln. Das gesamte Team Riedenburg drückt ihren Startern natürlich jetzt schon die Daumen und wünschen den Beiden ganz viel Spaß, sich mit den besten Fährtenhunden der Landesgruppe Bayern Süd zu messen!!!

 

Euer Team Riedenburg

14.-15.10.2023

Trainingswochenende beim Schäferhundeverein Riedenburg

Unsere "Gassi-Geh-Runde" trainiert bei uns am Platz

 

Nach dem riesen Erfolg unseres Theorieabends zum Thema Clicker wollen wir jetzt in die Praxis starten. Die Idee ist, ein tolles Wochenende mit ganz viel Training zu verbringen.

Auf dem Programm hätten wir:

- Kurze Wiederholung der Theorie

- Einzeltraining mit vielen Wiederholungen

- Vorstellung unseres Trainings in Unterordnung und Schutzdienst

- Fachsimpeln über die Ausbildung unserer geliebten Vierbeiner

- Besprechen des Trainings und was wie verbessert werden kann

Geplant wäre, über viele Wiederholungen an Feinheiten zu trainieren.

 

Wir freuen uns auf spannende und schöne 2 Trainingstage mit Euch und ich werde zeitnah einen Ablaufplan machen.

Anmelden könnt Ihr Euch bei mir (dem Tom). Wir müssen die Teilnehmerzahl begrenzen, da wir sonst nicht genügend Zeit für die Teilnehmer haben. Wenn Ihr Interesse habt und noch was wissen wollt, einfach raus damit. :-)

 

Euer Team Riedenburg

20.-22.10.2023:

Training und Seminar beim SV OG Mähringen

Tom gibt ein Seminar in Unterordnung und Schutzdienst

 

Nach dem großen Erfolg des Seminars in Pfullingen gibt's jetzt das Nachfolge-Seminar bei der Nachbarsortsgruppe von Pfullingen. Ich freu mich schon, an den einzelnen Punkten weiter zu arbeiten. Wer von uns Interesse und Zeit hat, ist natürlich wie immer sehr gerne eingeladen. Gebt mir einfach Bescheid, wer wann wie mitfahren will.

 

Euer Team Riedenburg

28.10.2023:

5. Monatsversammlung der OG Riedenburg

 

Am 28.10.2023 findet unsere 5. Monatsversammlung statt.

Beginn wäre so um 20 Uhr (wir bemühen uns, das Training zügig durchzuziehen *grins*)

 

Euer Team Riedenburg

Rückblick auf vergangene Ereignisse / Aktionen:

19.09.2023:

Die schönste Zeit... ist doch die Urlaubszeit!!!

In dem Sinne: lasst uns teilhaben und schickt uns Eure Urlaubsbilder!!! :-)

 

Jetzt ist ja die Haupturlaubszeit schon fast vorbei und somit gibt es bestimmt ganz tolle Bilder von Euch und Euren Vierbeinern! Lasst uns teilhaben und schickt uns bitte schöne, lustige und spannende Bilder!!!

Wir freuen uns sehr und würden Eure Bilder hier präsentieren! :-)

 

Euer Team Riedenburg

16.09.2023:

Brainstorming zum Trainingswochenende mit Stefan

 

Am Samstag haben wir uns nach dem Training mal zusammen gesetzt und nochmal über das Training der einzelnen Hunde gesprochen. Wichtig für die Trainer, für den Zwei- und Vierbeiner ist es einfach, einen gewissen Plan zu haben.

Die verschiedenen Übungen der einzelnen Sparten sind ja in der Prüfungsordnung genau beschrieben. Was verlangt wird, was in einer Prüfung gezeigt werden soll, ist somit relativ klar.

Nun geht es darum, wie wir das in ein Training einbauen um bei der nächsten Prüfung so viele Punkte wie möglich zu ergattern. Dass dann an einem Prüfungstag alles sowieso anders kommt, ist eh klar... aber grundsätzlich müssen unsere Hunde und natürlich auch wir selbst wissen, wie was trainiert wird.

Ich selbst finde es eh immer sehr spannend, an so Feinheiten zu basteln. Haben es die Hunde verstanden, wird das Ergebnis auch dementsprechend ausfallen.

Nach unserem Brainstorming sollte jetzt jeder seinen Plan für den eigenen Hund wissen. Nun geht es über Wiederholungen zum erhofften Ziel - unserer Herbst- Winterprüfung am 02.12.2023 mit LR Norbert Schulz.

Wir freuen uns auf die kommenden Trainingstage!

Für die Prüfung bitte ich Euch, meldet Euch so bald wie möglich an, damit wir planen können!

 

Euer Team Riedenburg

29.08.2023:

Gassi-Geh-Runde macht nen Ausflug... :-)

Unsere Dienstagsrunde trainiert rund ums uuund im Volksfest

 

Auch zu Volksfestzeiten wollten wir unser Training nicht ausfallen lassen. Somit haben wir erst ein bisserl trainiert, waren fleissig unterwegs um uns danach im Volksfest zu stärken!! Was soll ich sagen??? Das Training war super und die anschließende Brotzeit sowieso!

Scheee war's!!!!

Und Johannes, i sog nur Jamas!!!  :-)

 

Euer Team Riedenburg

25.08.2023:

Volksfestauszug in Riedenburg

Schäferhundeverein ist natürlich mit am Start

 

Zum Volksfestauszug treffen sich alle Vereine rund um den Stadtplatz um dann gemeinsam zum Volksfestplatz zu gehen. Vom Schäferhundeverein waren wir dieses mal 25 Erwachsene und 5 Kinder... ok, die zwei Jungs von Shannon wurden gefahren und Vreni teilweise auch... aber der Rest musste mehr oder weniger die kurze Strecke zu Fuß gehen. *lach*

Mich als Vorstand freuts so, daß wir so zahlreich unsere Hunde und unseren Verein präsentieren konnten. Die Öffentlichkeitsarbeit ist heuzutage einfach so wichtig und wie sagt mein Dad - unser Hans immer: "... da muß man sich sehen lassen!" :-)

Ein großer Dank geht auch an unsere "Gassi-Geh-Runde", die uns sehr zahlreich unterstützt und begleitet hat! Das war super!!!!! :-)

Den anstrengenden Fußweg mussten wir natürlich dann im Bierzelt ausklingen lassen. Vielen Dank auch fürs Tische reservieren und den schönen Tag!!!

 

Euer Team Riedenburg

22.08.2023:

Trauer um Aaron vom Haus Lutoja

Das Team Riedenburg trauert mit Marion um unseren "Schlumpf"

 

So eben hat uns die Nachricht erreicht, dass sich Aaron auf seine letzte große Reise aufgemacht hat. Aaron war ein riesen großes Herz auf 4 Pfoten. Wir haben jahrelang miteinander trainiert, uns auf Wettkämpfe vorbereitet und Siege gefeiert und natürlich auch Niederlagen verdaut. Aaron und Marion waren ein tolles Team. Sie haben sich perfekt ergänzt und so waren Erfolge wie z.B. der Riedenburger Stadtmeister völlig logisch. Sie gingen bei Landesgruppenausscheidungen an den Start und haben sich mit den Besten in unserem Sport gemessen.

Ich kann mich noch an ein Training in Ettmannsdorf erinnern, da wollte Marion mit unserem "Schlumpf", wie sie Aaron immer genannt hat, revieren. Marion fuchtelte mit ihren Armen herum, als wollte sie einen Flieger einweisen und landen lassen... *lach* Das faszinierende war aber, dass von uns keiner so recht wusste, wo Aaron eigentlich hinlaufen sollte... aber er hats sehr schnell gecheckt...

Die gemeinsame Zeit mit unseren geliebten Vierbeinern vergeht so schnell... und mir kommts so vor, als wenn das alles erst gestern gewesen wäre... hm, unsere Herzen auf 4 Pfoten schenken uns ihr ganzes Leben und deswegen sollte man die kurze gemeinsame Zeit genießen und sich miteinander freuen.

 

Aaron mach's gut, wir werden Dich nie vergessen und grüß mir bitte alle anderen Vierbeiner, vielleicht kannst Deinem Vater, meinem Hunter, nen besonderen Gruß von mir ausrichten... Danke!

 

Marion, wir trauern mit Dir und wünschen Dir viel Kraft in dieser schweren Zeit.

 

Team Riedenburg

Wandel der Zeit

Gedanken zur Ausbildung und zum Sport mit unseren Hunden

 

Seit Monaten mache ich mir Gedanken um unseren Sport. In der Gesellschaft wird grundsätzlich der Sport mit Tieren sehr kritisch gesehen. Tierschutzorganisationen machen es sich zur Aufgabe, alles regeln zu wollen. Hier geht es mit Auflagen bei der Ausbildung unserer geliebten Vierbeiner los und endet mit der Unterbringung auf großen Wettkämpfen. Hier nach Sinn und Unsinn zu fragen, ist müßig... Bei der Unterbringung der Hunde an einem Wettkampfwochenende auf die Mindestmaße eines Zwingers zu pochen, ist Wahnsinn und einfach nicht umsetzbar. Ein Protokoll zu führen, wie oft man mit seinem Hunde Gassi gegangen ist, um dies bei einer Kontrolle vorzulegen, war bis vor kurzem noch undenkbar.

Wir sind alle Hundesportler, die ihre Vierbeiner lieben. Wir haben es jahrzehntelang geschafft, die Hunde vernünftig auszubilden und sich um sie zu kümmern. Die Hunde sind mittlerweile Familienmitglieder und wohnen mit uns im Haus. Das war früher anders... Es hat sich in den letzten Jahren so vieles verändert...

Dass man sich aber einen Schattenparkplatz im Sommer sucht, wenn man Hunde im Auto hat, war schon immer selbstverständlich... Wenn man jetzt gezwungen wird, ein Thermometer so zu platzieren, das man es von außen ablesen kann... puh, da tue ich mich einfach schwer.

Der "gesunde Menschenverstand" wird einem Hundesportler schon sehr lange abgesprochen.

In der Ausbildung scheint der einzig richtige Weg, die positive Verstärkung zu sein. Dass dies nicht mal in der Natur selbst, z.B. in einem Wolfsrudel, funktioniert interessiert niemanden. Die "großen Hundeausbilder" im Fernsehen machen es ja schließlich vor, dass diese sogenannten Experten aber selbst fast nichts vorzuweisen haben, ist egal...

Die Hundeschulen sprießen aus dem Boden, es gibt nur noch Verhaltensforscher unter uns... den eigenen Hund und sein Verhalten zu beobachten und entsprechend zu reagieren, vergisst man dabei.

Jeder erklärt dir ganz genau, was er nicht will und gerade die Vereine mit jahrzehntelanger Erfahrung werden verteufelt... Für die Lösung des "Problems" sind wir aber dann doch wieder zuständig, weil die Hundeschulen keine schwierigen Hunde nehmen...

Wo soll das hinführen?

Wir werden sehen, was uns die Zukunft bringt...

Unser Hobby, unsere Leidenschaft - der Hundesport - kann so schön sein! Gemeinsam mit einem funktionierenden Trainingsteam an Übungen zu feilen, Kleinigkeiten zu verbessern und doch das große Ganze nicht aus den Augen zu verlieren, macht einfach Spaß.

Leider sind sich aber nicht mal die Hundesportler untereinander einig...

Natürlich werden auch hier neue Wege gegangen, das Rad wird von den "Göttern" in diesem Sport immer wieder neu erfunden. Es werden Bücher geschrieben, in den sozialen Medien Videos rund um die Uhr gepostet und die Namen ums Feuer getanzt... Im Endeffekt gehts aber immer nur um das Eine: um's Geld...

Die jahrzehntelange Vereinsarbeit ist nicht mehr gut genug, Gott XY macht's nämlich so und Göttin Z schwebt in einer anderen Dimension und findet den Einklang mit der Natur, sich selbst und dem Vierbeiner, der in seinem früheren Leben ein Meerschweinchen war... Da legst Dich nieder...

Grundsätzlich ist es aber vermutlich gut, wenn man sich Gedanken um die Ausbildung macht - nur so verbessert man sich. Was man meiner Meinung nach aber nicht vergessen darf ist den Hund an seiner Seite!

Jeder Hund ist anders, jeder Zweibeiner ist anders... UND ES IST GUT SO!!!!

Was die Zukunft in unserem Hobby, in unserem Verein bringt, werden wir sehen.

Wir freuen uns auf vielversprechende junge Hunde und auf das gemeinsame Training.

 

Gedanken vom Tom zum Jahreswechsel 2022 / 2023

Allgemeines vom SV-Hauptverband:

Der Deutsche Schäferhund - Gefährte und Begleiter im Alltag

 

Offizielles Video des Schäferhundevereins

 

SV will wieder attraktiver werden

Laut einem Schreiben der SV-Pressereferentin ist der Schäferhundeverein mit einer Reihe von Maßnahmen zur positiven Darstellung unserer fantastischen Hunderasse und unseres Vereins in der Öffentlichkeit seit einigen Monaten aktiv.

Den einzelnen Ortsgruppen wird informatives Informationsmaterial wie verschiedene Flyer und Booklets zur Verfügung gestellt.

Eine Veränderung gibt es auch beim Vereinsmagazin, der SV-Zeitung. Sie erscheint im neuen Gewand und begeistert Stück für Stück unsere Mitglieder.

Im Herbst 2016 wurde ein SV-Film fertig gestellt und soll nun die breite Öffentlichkeit erreichen.

Wir wurden seitens des SV gebeten, diesen Image-Film auf der Homepage zu prästentieren.

Letzte Aktualisierungen:

10.07.2023: HP aktualisiert

Druckversion | Sitemap
© Thomas Augenthaller