+

Willkommen auf der Seite des Schäferhundevereins Riedenburg

Sparte A:

Die Fährtenarbeit


Sparte B:

Die Unterordnung

Sparte C:

Der Schutzdienst

Wichtigste Sparte:

Spaß haben!!! :-)

Das Team OG Riedenburg freut sich über Euer Interesse und wünscht Euch viel Spaß auf dieser Internetseite!

Unsere Leidenschaft ist das Training mit den Hunden und wir versuchen diese nach den neuesten Methoden auszubilden. Im Hundesport hat sich die letzten Jahre sehr viel verändert und wir wollen "mit der Zeit gehen"...

Wer mehr über uns wissen will und wir Euer Interesse geweckt haben sollten, schaut Euch hier um oder kommt einfach mal zu einem Training!

Das Team OG Riedenburg freut sich auf Euer Kommen!

Trainingsplan für diese Woche:

Donnerstag, den 16.01.2025

Teamtraining 17:30 - 21 Uhr

 

Samstag, den 18.01.2025

Teamtraining 14:30 - 20 Uhr

 

Sonntag, den 19.01.2025

Teamtraining 9 - 12 Uhr  - nur nach Absprache

Aktuelle Themen und wichtige Termine

in nächster Zeit:

26.01.2025

Jahreshauptsversammlung

 

Am 26.01.2025 findet unsere JHV statt. Beginn ist um 10 Uhr - wir freuen uns auf EUCH - bitte schaut zu dieser wichtigen Versammlung vorbei. 

 

Euer Team Riedenburg

18.01.2025

1. Vorstandssitzung 2025

 

Kurz vor der Jahreshauptversammlung wollen wir uns noch einmal kurz zusammensetzen und über das neue Jahr, die Ziele, die Aufgaben die auf uns warten sprechen. Gerade vor der wichtigsten Versammlung des Jahres ist es wichtig, sich gut vorzubereiten um einen Plan für 2025 auszuarbeiten.

Es gibt viel zu tun - wir freuen uns drauf!!! :-)

 

Euer Team Riedenburg

xx.xx.2025

1. Monatsversammlung der OG Riedenburg

Beginn: ?? Uhr

 

Am xx.xx.2025 findet unsere 6. Monatsversammlung statt.

Beginn wäre um xx Uhr.

 

Wir freuen uns auf Euch und hoffen auf zahlreichen Besuch!

 

Euer Team Riedenburg

Rückblick auf vergangene Ereignisse / Aktionen:

28.12.2024

Große Trauer um unseren Helmut

 

Das Team Riedenburg trauert um sein langjähriges Mitglied Helmut Wagner.

Helmut kam damals mit seinem "Ass vom Haus LuToJa" zu uns nach Riedenburg. Das Münchner Urgestein war neben dem Hundesport auch viel mit seinem Oldtimer unterwegs und verbrachte das halbe Jahr in seinem Haus in Griechenland.

Das Herz am rechten Fleck und das Leben ned zu ernst nehmen, immer ein Lachen im Gesicht und ein Kopfschütteln, wenn sein "Saubazi" Ass wieder an Schmarrn gemacht hat, so seh ich Helmut immer vor mir...

 

Helmut, wir vermissen Dich!!!

 

Dein Team Riedenburg

15.12.2024

Schutzdienstworkshop in München Nord

Unsere jungen Helfer werden geschult! :-)

 

Am 15.12.2024 fand ein Schutzdienstworkshop mit Martin Maier bei der GHSV München Nord statt. Sowas darf man sich natürlich nicht entgehen lassen und gerade für Korbinian und Reini war das eine super Gelegenheit, etwas mehr über die Schutzdienstarbeit lernen zu können.

Ein riesen großer Dank geht an Martin und sein Team. Mit Leidenschaft vermittelte Martin allen Anwesenden seine Ideen zum Thema Schutzdienst und war mit Feuereifer dabei. Das Team im Vereinsheim hat alles dafür getan, dass die Teilnehmer sich pudelwohl gefühlt haben

Vielen Dank für den spannenden und lehrreichen Tag!

 

Euer Team Riedenburg

Wandel der Zeit

Gedanken zur Ausbildung und zum Sport mit unseren Hunden

 

Seit Monaten mache ich mir Gedanken um unseren Sport. In der Gesellschaft wird grundsätzlich der Sport mit Tieren sehr kritisch gesehen. Tierschutzorganisationen machen es sich zur Aufgabe, alles regeln zu wollen. Hier geht es mit Auflagen bei der Ausbildung unserer geliebten Vierbeiner los und endet mit der Unterbringung auf großen Wettkämpfen. Hier nach Sinn und Unsinn zu fragen, ist müßig... Bei der Unterbringung der Hunde an einem Wettkampfwochenende auf die Mindestmaße eines Zwingers zu pochen, ist Wahnsinn und einfach nicht umsetzbar. Ein Protokoll zu führen, wie oft man mit seinem Hunde Gassi gegangen ist, um dies bei einer Kontrolle vorzulegen, war bis vor kurzem noch undenkbar.

Wir sind alle Hundesportler, die ihre Vierbeiner lieben. Wir haben es jahrzehntelang geschafft, die Hunde vernünftig auszubilden und sich um sie zu kümmern. Die Hunde sind mittlerweile Familienmitglieder und wohnen mit uns im Haus. Das war früher anders... Es hat sich in den letzten Jahren so vieles verändert...

Dass man sich aber einen Schattenparkplatz im Sommer sucht, wenn man Hunde im Auto hat, war schon immer selbstverständlich... Wenn man jetzt gezwungen wird, ein Thermometer so zu platzieren, das man es von außen ablesen kann... puh, da tue ich mich einfach schwer.

Der "gesunde Menschenverstand" wird einem Hundesportler schon sehr lange abgesprochen.

In der Ausbildung scheint der einzig richtige Weg, die positive Verstärkung zu sein. Dass dies nicht mal in der Natur selbst, z.B. in einem Wolfsrudel, funktioniert interessiert niemanden. Die "großen Hundeausbilder" im Fernsehen machen es ja schließlich vor, dass diese sogenannten Experten aber selbst fast nichts vorzuweisen haben, ist egal...

Die Hundeschulen sprießen aus dem Boden, es gibt nur noch Verhaltensforscher unter uns... den eigenen Hund und sein Verhalten zu beobachten und entsprechend zu reagieren, vergisst man dabei.

Jeder erklärt dir ganz genau, was er nicht will und gerade die Vereine mit jahrzehntelanger Erfahrung werden verteufelt... Für die Lösung des "Problems" sind wir aber dann doch wieder zuständig, weil die Hundeschulen keine schwierigen Hunde nehmen...

Wo soll das hinführen?

Wir werden sehen, was uns die Zukunft bringt...

Unser Hobby, unsere Leidenschaft - der Hundesport - kann so schön sein! Gemeinsam mit einem funktionierenden Trainingsteam an Übungen zu feilen, Kleinigkeiten zu verbessern und doch das große Ganze nicht aus den Augen zu verlieren, macht einfach Spaß.

Leider sind sich aber nicht mal die Hundesportler untereinander einig...

Natürlich werden auch hier neue Wege gegangen, das Rad wird von den "Göttern" in diesem Sport immer wieder neu erfunden. Es werden Bücher geschrieben, in den sozialen Medien Videos rund um die Uhr gepostet und die Namen ums Feuer getanzt... Im Endeffekt gehts aber immer nur um das Eine: um's Geld...

Die jahrzehntelange Vereinsarbeit ist nicht mehr gut genug, Gott XY macht's nämlich so und Göttin Z schwebt in einer anderen Dimension und findet den Einklang mit der Natur, sich selbst und dem Vierbeiner, der in seinem früheren Leben ein Meerschweinchen war... Da legst Dich nieder...

Grundsätzlich ist es aber vermutlich gut, wenn man sich Gedanken um die Ausbildung macht - nur so verbessert man sich. Was man meiner Meinung nach aber nicht vergessen darf ist den Hund an seiner Seite!

Jeder Hund ist anders, jeder Zweibeiner ist anders... UND ES IST GUT SO!!!!

Was die Zukunft in unserem Hobby, in unserem Verein bringt, werden wir sehen.

Wir freuen uns auf vielversprechende junge Hunde und auf das gemeinsame Training.

 

Gedanken vom Tom zum Jahreswechsel 2022 / 2023

Allgemeines vom SV-Hauptverband:

Der Deutsche Schäferhund - Gefährte und Begleiter im Alltag

 

Offizielles Video des Schäferhundevereins

 

SV will wieder attraktiver werden

Laut einem Schreiben der SV-Pressereferentin ist der Schäferhundeverein mit einer Reihe von Maßnahmen zur positiven Darstellung unserer fantastischen Hunderasse und unseres Vereins in der Öffentlichkeit seit einigen Monaten aktiv.

Den einzelnen Ortsgruppen wird informatives Informationsmaterial wie verschiedene Flyer und Booklets zur Verfügung gestellt.

Eine Veränderung gibt es auch beim Vereinsmagazin, der SV-Zeitung. Sie erscheint im neuen Gewand und begeistert Stück für Stück unsere Mitglieder.

Im Herbst 2016 wurde ein SV-Film fertig gestellt und soll nun die breite Öffentlichkeit erreichen.

Wir wurden seitens des SV gebeten, diesen Image-Film auf der Homepage zu prästentieren.

Druckversion | Sitemap
© Thomas Augenthaller